
gendarmenmarkt #aufdemwegzurarbeit
gendarmenmarkt #aufdemwegzurarbeit
spiegel.de: Hillary Clinton und Jeb Bush: Die alte Garde ist feige
wieder ein artikel auf spiegel online, in dem bernie sanders gemeinsam mit donald trump in die radikale populisten-ecke gestellt wird:
Welche Ironie, dass sich die Etablierten ausgerechnet von Trump und Sanders die Leviten lesen lassen. Trump hat nicht einmal ansatzweise ein politisches Konzept, nahezu sämtliche Probleme lassen sich aus seiner Sicht mit einem Mauerbau an der Grenze zu Mexiko lösen. Und Sanders ist ein interessanter Mann mit einer Menge Enthusiasmus. Aber dass er sich als Inbegriff der Integrität inszeniert, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Auch er hat das öffentliche System der Wahlkampffinanzierung gemieden, weil er wusste, dass Privatspenden seine Schatulle voller machen.
ich verstehe den letzten satz nicht. inwiefern hat bernie sanders „das öffentliche System der Wahlkampffinanzierung gemieden“? was ist das überhaupt, „das öffentliche System der Wahlkampffinanzierung“? meint veit medick, dass sanders sich in seiner zeit als senator nicht dafür eingesetzt hat, die amerikanische wahlkampffinanzierung zu verstaatlichen? denn bekanntlich gibt es in den USA keine staatlich geregelte finanzierung der parteien oder kandidaten. sie sind auf spenden von privatpersonen oder von interessensgruppen angewiesen, die sich unter anderem in „PACs“ organisiseren. tatsächlich setzt bernie sanders auf privat- und kleinspender und versucht grossspender und verbände aus seiner wahlkampffinanzierung rauszuhalten. wenn ich mich recht erinnere, hat barack obama das auch recht erfolgreich getan.
was bernie sanders am amerikanischen wahlkampfsystem kritisiert, finde ich auch nicht besonders kom- oder ironisch. er kritisiert, dass sich superreiche und lobbyverbände, vor allem aus der finanzindustrie, mit grossen spenden zu sehr in die politik einmischen. die kritik ist nachvollziehbar und sanders ist bei weitem nicht der einzige, der sie äussert. dass er sich von kleinspendern finanzieren lässt ist eine geste um unabhängigkeit zu demonstrieren und nicht um „schatullen“ zu füllen.
aber mal im ernst, was meint veit medick mit seinem letzten satz, was ist das „öffentliche System der Wahlkampffinanzierung“ und wo ist die ironie, bzw. komik, die ich nicht erkenne?
[nachtrag/korrektur 13.02.2016]
es gibt in den USA staatliche wahlkampfunterstützung und bernie sanders hat für seinen wahlkampf darauf verzichtet (via). gleichzeitig ist es aber ein teil von bernie sanders wahlprogramm, die finanzierung von wahlkämpfen staatlich zu regeln (via).
peter merkt in den kommentaren an, dass die staatliche unterstützung von wahlkämpfen einigen beschränkunegn unterliegt:
Die Beschränkung ist demnach eine der Höhe nach. Wenn man staatliche Unterstützung im Anspruch nimmt, müssen die Gesamtausgaben unter einer Grenze liegen, die man überschreiten kann, wenn man sich nur durch private Spenden finanziert.
ich bin 20 minuten lang, von 19:44 bis 20:04 uhr, ungefähr 1,93 kilometer weit gelaufen (durchschnittsgeschwindigkeit: 6 km/h).
@nxD4n nö. ich importier nicht alle likes und reposts. ich like manuell über quill.p3k.io — wenn’s mir vertretbar erscheint. zumal ich, sowohl bei instagram, twitter als auch facebook, die offiziellen embed-codes unterstütze, auch wenn ich sie leicht modifiziere und bei instagram, twitter und facebook die benutzer entscheiden lasse, ob sie das javascript-geraffel der anbieter nutzen wollen. theoretisch sollte das jeweils von den TOS abgedeckt sein.
siehe auch:
ich bin 17 minuten lang, von 23:21 bis 23:39 uhr, ungefähr 1,78 kilometer weit gelaufen.
„ersatzverkehr“ ab wedding, tz. statt die bushaltestelle zu suchen und auf den bus (auf dem „U6“ stand) zu warten, bin ich das letzte stück einfach gelaufen. nach 10 minuten, auf höhe vom bolu, überholt mich erst der bus, der natürlich völlig überfüllt war. laufen ist natürlich ein bisschen anstrengender als im bus zu sitzen, aber in überfüllten bussen zu sitzen oder zu stehen ist auch anstrengend. gestern bin ich auch von mitte nach charlottenburg gelaufen (dort, im filmkunst66, wollte mario sixtus zwei neue filme zeigen). laut kartendiensten hätte das mit bus und bahn etwas über30 minuten gedauert. zu fuss hat es etwas über ne stunde gedauert.
ich bin nicht ganz sicher ob ich den weg nach charlottenburg gestern gelaufen bin, weil ich laufen wollte, oder weil ich ihn aufzeichnen und automatisch hier veröffentlichen konnte. oder weil ich antizipiert habe, dass mario sixtus mich fragen würde: „und, bist du auch gelaufen, wie sich das gehört?“
ich werde nicht alle strecken die ich laufe hier veröffentlichen und die, die ich veröffentliche, landen, leicht versteckt, in der kategorie „fortbewegt“, die ich bestimmt noch umbenennen werde, wenn mir ein besserer kategoriename einfällt. aber die längeren strecken, werde ich jetzt auf jeden fall hier veröffentlichen, egal ob das ausser mir jemanden interessiert.
die lösung mit der ich meine strecken aufzeichne und veröffentliche ist übrigens komplett open source. für das ios-programm, den GPS-logger braucht man die apple developper tools, um die iphone-app zu kompilieren, den compass-server, auf dem die daten liegen und der die API zur verfügung stellt, kann man sich selbst installieren oder den von aaron parecki verwenden. man kann die daten also komplett bei sich selbst halten, wenn man das möchte. das ist derzeit alles noch ein bisschen fummelig zusammenzusetzen, aber funktioniert, wie man sieht.
dein deutsch ist super. however loqi only found the article, after i just moved it from a subcategory into the main feed. i pubsubhubbub my subfeeds just as the main feed, but superfeedr probably doesn’t watch them as closly as my main feed (yet). it’s fascinating, though.
btw: your name and photo is missing in the webmentions i receive:
Mal eine andere Art von Burger.
ich bin 22 minuten lang, von 09:47 bis 10:08 uhr, ungefähr 2,17 kilometer weit gelaufen.
dieses quantified-self-gedöns hat mir gezeigt, dass mein weg zur arbeit heute, etwas uneffektiv war. würde ich meine bewegungen nicht mit esri’s GPS logger aufzeichnen, in compass speichern und per micropub hier (auf knopfdruck) ins blog pumpen, hätte ich das niemals erfahren.
[Werbung] Sonntags-Spaziergang ins Gewerbegebiet zum Dong Xuang Center in Lichtenberg, dank eines Tipps aus dem Berlin Special von @geomagazin #geospecial #geomagazin (mehr auf wirres.net)
I just have uploaded my new plugin for my Known site : https://github.com/danito/idnoRating/. It adds up to 5 stars to any article by simply adding a
no hurry, i managed to generate images myself. thanks to your p3k core source code on github, where i learned a thing or two: wirres.net/article/archive/62/. thanks for all the great tools!
☆
thanks for the pointer!
i managed to extract the coordinates out of the 2.5 MB geojson trip file, that got micropubed to my site. that’s still around 500 KB of coordinates. i think simplifying those coordinates myself would be a little tough for my spatial and algorithmic skills. i’d be happy if compass micropubed not only the coordinates, but also a map image, with predefined dimensions. while it’s nice to get all the data pumped over to my site, i’d be happy with just an image of the trip and the trip characteristics like distance, start and end point.
just getting the trip characteristics and a map image after finishing a trip would probably be sufficient for most users that have weak calculating skills like myself.
interesting. i hope it wasn’t me, that caused the triple webmention.
(wow, i see, the superfeedr tracker sends autowebmetions, i did not send any webmention myself yet, but i ping google’s pubsubhubbub. i suspect the first 2 mentions are generated through superfeedr pings, since this article gets mentioned in two seperate RSS feeds. the 3rd mention come, because i manually send a webmention for this article)
(hm, i also see, that the superfeedr-mentions do not get updated. so i send a manual mention now, which will triple my mention again.)
(well now it’s only a double, not a triple.)
the micropub trip feature works fine for me now, i get the geojson file and while i havent figured out, how to parse all the trip data into a nice display, i see how it’s supposed to work.
i’m wondering though, how you create the trip images. there’s no atlas api to send a geojson file to. i’m helping myself by screenshooting the compass trip map manually, but having an api do that would be really nice.