little sista

schon länger online, schon lange her dass sie sie geschrieben hat, aber ich hab sie eben beim rumgooglen gfunden;
meiner schwester ihre klassik-CD kritiken bei klassik.com.
schon länger online, schon lange her dass sie sie geschrieben hat, aber ich hab sie eben beim rumgooglen gfunden;
meiner schwester ihre klassik-CD kritiken bei klassik.com.
die franfurter allgemeine sonntagszeitung überschlägt sich fast vor lob; lost in translation sei „genial“, oskarverdächtig und „eines der grossartigsten kinoerlebnisse der letzten jahre“.
ausserdem ist das die erste kritik in der einem schon beim lesen über den film die tränen kommen. also mir zumindest. ein bisschen. hab wohl zuviel geschlafen. kinostart in d: 08 01 04.
→ weiterlesendie franfurter allgemeine sonntagszeitung schreibt über das blog-phänomen in den „USA“:
„sie haben ein modem? ich habe eine meinung!“
findet die medienrevolution doch noch statt? mehr und mehr bestimmen billige internet-tagebücher die politische debatte in den USA
billig? tagebücher? das waren doch reizwörter in der „blogosphäre“!?
damenbinden und hämorriden-medikamente dürfen im chinesischem fernsehen nicht mehr zur hauptessenszeit beworben werden. ab januar dürfen zuschauer überhaupt nicht mehr mit „widerwärtiger“ werbung konfrontiert werden.
die camelia „rote lippen soll man küssen“-werbung würde in china sicher auch zum früh- und mittagessen verboten werden.
[aus der netzeitung via werbeblogger]
→ weiterlesenmonochrom mal wieder (remember „türme von hanoi“?) mit nem supa projekt:
25 leute wurden gebeten bekannte logos aus dem kopf aufzuzeichnen. interessant was dabei herauskommt:
monochrom brandmarker
[via boing boing]
→ weiterlesenheute auf der h-milch packung gelesen:
glückwunsch, sie sind milchschützer
tetra pak selbst dokumentiert diese peinliche milch-aufschrift nicht, mein vater rückt seine digicam nicht raus, aber rosine hats fotografiert. merci.
→ weiterlesenwas tut man, wenn die ex über die ausstattung schreibt?
mit dreck werfen. sagt die bild-„zeitung“. damit haben mitglieder der redaktion ja so ihre erfahrungen...
erst macht das „T“ bis februar den wlanzugang kostenlos, jetzt auch noch der nachbar. der nachbar im hinterletzten kuhdorf, karken, bei heinsberg hat jetzt auch nen ungeschützten hotspot. ja ham wa denn scho weihnachten?
langsam fange ich wieder an an das gute im menschen zu glauben...
→ weiterlesengeht mir genauso:
was ich gar nicht mag, sind die kamelgraspisten vor tidjikja.
jutta kleinschmidtüber kamelgraspisten
allen die das hier lesen; frohe weihnachten.
allen die das hier nicht lesen auch.
ich mach mal ein paar tage pause...
die faz bescheinigt ralf bauer bei seinem auftritt bei harald schmidt akuten „sprechdurchfall“;
Schmidt log anfangs gewohnt nett, als er Bauer als „Top-Gast“ ankündigte, aber es nutzte alles nichts. In einem Anfall von Sprechdurchfall plapperte der Schauspieler ungefragt die Sendung nieder.
sitze inner kaffeekette und bin für umme im internetz. das soll bis februar weiter für umme funktionieren.
repekT.
→ weiterlesendie blogawards sind vergeben. wirres ist demnach nicht wirklich „kurios“. nur vor-vor-vor-letzt kurios quasi...
und meine favoriten? alle abgeschlagen... selbst der schockwellenreiter und anke gröner hams nicht auf die #1 geschafft...
1000dank an meine 42 wähler... glückwunsch an die gewinner... glückwunsch an die verlierer...
ich mach mir jetzt ein bier auf 1 von 1000 arten auf...
ich dachte eben ich les nicht recht; im kölner stadanzeiger war ne anzeige von t-com, darin stand: t-com und t-mobile hotspots sind bis februar kostenlos... das heisst bei wucherpfennig (starbucks) und überall hier kostenlos surfen.
not bad. schönes weihnachtsgeschenk...
retrogarder kanns ja nu kaum werden...:
man nehme metropolis, 30er detektiv-stories, eine prise gattaca und bugs bunny - kräftig schütteln - noch ein paar supastars und voilá:
skycaptain and the world of tomorrow.
trailer, wie immer, bei apple.
→ weiterlesenjetzt auch online. mit bild und emailadresse. die anne, die anne.kunz:
tilman von contur hat seine buchhalterin entlassen. warum?
er hat jetzt ein bücherregal.
die bild-„zeitung“ hat wahrscheinlich für ne dicke stange geld bilder von katie price gekauft die sich ihr angeblich klingeldes/vibrierendes mobiltelefon zwischen die breit gespreizten beine hält. dazu lügt bild:
Aber mal ernsthaft: Die Fotos sind so sündig, dass wir schon beim Hingucken knallerot werden.→ weiterlesen
kommentieren tue ich ja selber am liebsten. wobei ich einmal auch andere hab kommentieren lassen. im april 2002. das sah aber scheisse aus, wegen der magic_quotes_runtime die ich nicht abschalten konnte.
offenbar kann ich das jetzt, dank meines providers.
altes und neues aus dem egozentrum:
Das Band, das die 30-Jährigen verbindet, besteht aus Angst: Verarmungsangst. Es scheint, als ob es uns nun gemeinsam an den Kragen geht. Der neueste Trend heißt: Keine Kohle.
[via hebig.org]