Tag: bücher ×

ichi­chich

felix schwenzel in über wirres

mau­rice hat ei­nen buchshot von ei­nem screen­shot von ei­ner 20 jah­re al­ten wir­res.net sei­te ge­macht. das buch ist 19 jah­re alt. die screen­shot-un­ter­schrift be­klagt, dass ich im­mer das ich ge­hy­per­lin­ked habe. foto …

ich war ge­ra­de kurz da­vor mir hier die ge­amt­aus­ga­be von erich fromms werk zu kau­fen: books.open­pu­bli­shing.com/e-book/335933/erich-fromm-ge­samt­aus­ga­be of­fe­nes for­mat, lie­be­vol­le zu­sam­men­stel­lung, kein ama­zon, kein DRM. aber 200 euro wa­ren mir dann für …

tol­les, lan­ges in­ter­view von jo­chen weg­ner mit wil­liam gib­son übers schrei­ben, trump und die zu­kunft. ( via) Jo­chen Weg­ner: Sie be­strei­ten im­mer, dass Sie Aspek­te der Zu­kunft in Ih­ren Bü­chern vor­weg­ge­nom­men ha­ben. War­um spie­len Sie Ihre vi­sio­nä­re …

  pe­ter­rich­ter.tv: Ame­ri­can Whis­key Trail   # pe­ter rich­ter legt gros­sen wert dar­auf, die pro­mo-rei­se für ame­ri­ka­ni­schen whis­key selbst be­zahlt zu ha­ben. für die bes­se­re zu­gäng­lich­keit zu den di­stil­le­rien, hat er sich aber trotz­dem ei­ner …

panik­herz

felix schwenzel in gelesen

fried­rich küp­pers­busch meint in sei­ner re­zen­si­on auf spie­gel.de, das neue buch von ben­ja­min stuck­rad-bar­re sei „geil“. ich fin­de das wort geil eher un­geil und fand das buch ein­fach ziem­lich gut. tat­säch­lich habe ich mir das buch, wie ein sehr gute …

  aeon.co: Splat goes the theo­ry   # loui­se o fres­co er­klärt, war­um obst und ge­mü­se aus tra­di­tione­lem, re­gio­na­lem an­bau nicht un­be­dingt bes­ser ist, als aus dem in­dus­tri­ell und en­er­ge­tisch op­ti­mier­ten treib­haus. zu­mal dop­pel-blind-test zei­gen, dass …

  zeit.de: Sie nen­nen es Ster­be­haus   # su­per re­cher­che von marc brost und an­dre­as vei­el: In ge­wis­ser Wei­se funk­tio­niert die Deut­sche Bank wie ein Or­den. Je­der hält je­den in Schach. Ein fein aus­ge­klü­gel­tes Sys­tem von Pri­vi­le­gi­en, Sank­tio­nen und …

  time.com: Why You Can Thank the Go­vern­ment for Your iPho­ne   # gu­ter ein­wurf von rana fo­rooh­ar: die re­gie­rung (in die­sem fall die US-ame­ri­ka­ni­sche) hat vie­les von dem wir heut­zu­ta­ge tech­no­lo­gisch zeh­ren durch di­rek­te för­der­pro­gram­me auf den weg …

links vom 23.10.2015

felix schwenzel

  ny­mag.com: The Im­portance of Deal­ing With Am­bi­gui­ty   # am­bi­gui­täts­to­le­ranz ist po­li­tisch hilf­reich und ge­sund. (in mei­nem rp15-vor­trag hab ich auch über am­bi­gui­täts­to­le­ranz ge­re­det.)   dirk­von­geh­len.de: Man muss nach vor­ne den­ken   # dirk von …

der strang 1329 freun­de no nipp­les ti­tel ver­zwei­felt ge­sucht schimpf und schan­de sta­tus de luxe pres­ti­ge tei­le und wal­te gla­mour na­ti­ve mei­ne kind­heit in face­book-nord tief­blau ka­pi­tän blauf­ace die zau­ber­fi­bel

  spie­gel.de/ei­nes­ta­ges: Ali Mit­gutsch: Er­fin­der der Wim­mel­bü­cher wird 80 schö­ner text über ali mit­gutsch, sei­ne bü­cher und sein wim­mel­le­ben. fast ge­nau schön ist, dass die bil­der­stre­cke sehr vie­le sei­ner wim­mel­mo­ti­ve zeigt, ei­ni­ge der klas­si­ker …

ein buch, das mit ei­ner fä­kal­ge­schich­te an­fängt, muss gut sein. http://das­nuf.de/buch/

mei­ne ers­te buch­be­stel­lung war 1998 — und das buch habe ich bis heu­te nicht ge­le­sen … die zwei­te be­stel­lung war ein ge­schenk.

  an­mut­und­de­mut.de: Was ist ei­gent­lich ein Buch? an­läss­lich dirk von geh­lens fra­ge „ was ist ei­gent­lich ein buch?“ greift ben­ja­min bir­ken­ha­ke den ge­dan­ken und ti­tel auf und denkt über un­se­ren text­be­griff nach. und fol­gert: kei­ne sor­ge, al­les in …

  ny­ti­mes.com: A Ger­man Wri­ter Trans­la­tes a Puz­zling Ill­ness Into a Best-Sel­ling Book   # die new-york-times ent­deckt giu­lia en­ders und ihr tol­les darm­buch, das wohl ge­ra­de auf eng­lisch her­aus­ge­kom­men ist. gleich im ers­ten ab­satz be­haup­tet die ny­ti­mes, …

links vom 14.06.2015

felix schwenzel

  3dprint.com: 3D Prin­ted Steel Pe­de­stri­an Bridge Will Soon Span an Ams­ter­dam Ca­nal   # span­nen­der plan: eine stahl­brü­cke 3d-dru­cken. / jule hass   volks­le­sen.tv: Zum Ge­leit   # Volks­Le­sen.tv - Bi­blio­thek und Pan­op­ti­kum des le­sen­den Vol­kes - ist …

„LE­SE­EX­EM­PLAR“

felix schwenzel

fra­ge an die ver­lags­welt: was kann man aus­ser le­sen sonst noch so mit sol­chen ex­em­pla­ren an­stel­len? ant­wort von @lenn4rd auf in­sta­gram: „LE­SE­EX­EM­PLAR vs. NURINS­RE­GAL­STELL­EX­EM­PLAR“

  va­ni­ty­fair.com: Oli­ver Sacks, Be­fo­re the Neu­ro­lo­gist’s Can­cer and New York Times Op-Ed   # law­rence we­sch­ler über oli­ver sacks. an­läss­lich der in kür­ze ver­öf­fent­lich­ten au­to­bio­gra­fie von oli­ver sacks, ver­öf­fent­licht law­rence we­sch­ler auch ein …

links vom 20.03.2015

felix schwenzel

  zeit.de: Deutsch­land: Am Arsch der Welt   # wun­der­ba­re po­le­mik von da­vid hu­gen­dick die so gut ist, dass ich sie bei­na­he durch­zi­tie­ren möch­te. ich be­schrän­ke mich aber auf drei zi­ta­te: Her­kömm­li­che Mär­chen be­gin­nen mit „Es war ein­mal“. Kon­ser­va­ti­ve …

links vom 05.03.2015

felix schwenzel

  pe­ter­rich­ter.tv: Fla­ke: „Tas­ten­fi­cker“   # pe­ter rich­ter hat ein paar tas­sen tee mit dem key­boar­der fla­ke von ramm­stein ge­trun­ken und fla­ke hat ein buch ge­schrie­ben. mei­ne lieb­lings­stel­le habe ich ge­fet­tet: Die Dra­ma­tik, die in die­ser Ge­schich­te …

pul­lern im stehn

felix schwenzel in gelesen

gross­ar­ti­ges buch. durch­zo­gen von sehr sub­ti­ler wit­zel­sucht und scho­nungs­lo­ser of­fen­heit, mit der sich fil teil­wei­se so lä­cher­lich macht, dass man die ge­schich­ten gar nicht glau­ben will, es aber trotz­dem tut. ich per­sön­lich glau­be ihm tat­säch­lich …