
Tag: google ×

Planning
leistungsschutz reality distortion field

spiegel.de: Lauer kritisiert Verlagskooperation mit Google # christopher lauer: Wenn [Google] den Verlagen helfen wolle, dann „könnte Google doch einfach das Leistungsschutzrecht akzeptieren. Mit dem Geld könnten die Verlage dann auch in digitale …
links vom 27.04.2015
mentalfloss.com: 8 Psychological Tricks of Restaurant Menus # ein weiterer nachtrag zu „ wir lassen uns gerne verarschen“. wie speisekarten uns manipulieren können: The best menus account for the psychological theory known as the “ paradox of …
links vom 08.04.2015
vox.com: The Eiffel Tower Debuted 126 Years Ago. It Nearly Tore Paris Apart # ich habe ja kürzlich darüber geschrieben, dass die zeitgenössische architekturkritik es sich teilweise zu einfach macht und für meinen geschmack oft zu …
links vom 20.03.2015
zeit.de: Deutschland: Am Arsch der Welt # wunderbare polemik von david hugendick die so gut ist, dass ich sie beinahe durchzitieren möchte. ich beschränke mich aber auf drei zitate: Herkömmliche Märchen beginnen mit „Es war einmal“. …
links vom 05.03.2015
peterrichter.tv: Flake: „Tastenficker“ # peter richter hat ein paar tassen tee mit dem keyboarder flake von rammstein getrunken und flake hat ein buch geschrieben. meine lieblingsstelle habe ich gefettet: Die Dramatik, die in dieser Geschichte liegt, …
senf gefährdet würstchen

medium.com: Translated: THE WORLD GOVERNMENT How Silicon Valley controls our future # jeff jarvis nennt das neue spiegel-cover, bzw. die titelgeschichte sei eine scheissebombe und prewar propaganda: Then comes this Scheißebombe from Der Spiegel. It goes far …
„Riesen-Scheiss-Pleite“

in der danksagung am ende seines neuen buches beschreibt andrew keen, wie ihn der atlantic-books-chef toby mundy überredete ein buch zu schreiben, in dem er seine „Überlegungen zum Internet“ zusammenfassen solle: »Es ist ganz einfach«, versprach …
links vom 23.12.2014

theglobeandmail.com: David Carr: All the views he's fit to print # james bradshaw portraitiert den new-york-times reporter david carr. john gruber mag carr offenbar sehr. paulgraham.com: How to Be an Expert in a Changing World # gestern schon …
links vom 10.12.2014

spiegel.de: CIA-Folter unter George W. Bush: Die furchtbaren Jahre # spiegel online fasst dianne feinsteins „CIA-Folterreport“ zusammen. siehe auch: Der ganze Horror in Andrew Sullivans wütendem Live-Blog: …
links vom 04.12.2014
brandeins.de: Googles Flops: #google #fail # steffan heuer und thomas ramge wunderbar differenziert über google und seine vielen gescheiterten strategien: Von außen und über die vergangenen Jahre hinweg betrachtet, scheinen die …
links vom 02.12.2014

vulture.com: Chris Rock on Ferguson, Cosby, and Obama # langes interview mit dem ziemlich klugen chris rock: What would you do in Ferguson that a standard reporter wouldn't? I'd do a special on race, but I'd have no black people. Well, that would be …
links vom 22.11.2014

wdr.de/monitor: Ausländerbehörden in Deutschland: Von wegen willkommen! # „amtssprache ist dötsch!“ bei malte welding gefunden, der dazu schreibt: Ein Behördenleiter erklärt, warum er Asylbewerbern die Leistung kürzt: Sie …
links vom 08.10.2014
spiegel.de: Sascha Lobo über den BND und den Bruch der Verfassung # ich will ja nicht negativ klingen, aber der monat oktober 2014 könnte als der monat in die geschichte eingehen, in dem offenbar wurde, dass die regierenden seit einigen jahren aufs …
links vom 06.10.2014

frankzimmer.de: SPIEGEL-Leser klicken mehr # frank zimmer: Wer eine digitale “Spiegel”-Ausgabe auf einen klassischen Rechner herunterlädt (in meinem Fall auf ein Macbook Air), kann zwar problemlos zum nächsten Artikel wechseln. Aber wehe, wenn …
links vom 03.07.2014
vocer.org: “Facebook und all der Scheißdreck” I: Lesegewohnheiten # gegen diese glosse von jan klage ist eigentlich nichts einzuwenden, ausser das, was jan klage selbst über glossen sagt: Schließlich bringt sie alles mit, was der latent …
links vom 24.06.2014

faz.net: Google-Debatte: Waffen im digitalen Freiheitskampf # gabor steingart: Von den vielen Millionen deutschen Dokumenten, die das Google-Archiv auf seinen Servern bereithält, stammt kein einziger Text von einem Google-Mitarbeiter, sondern alles, was da an …
max schrems, kämpf um deine daten

max schrems ist zu etwas berühmtheit gelangt, weil er einer der ersten menschen der welt war, der facebook nervte ( zitat sz): Der Mann, der Facebook nervt Der Österreicher Max Schrems wollte wissen, welche Informationen Facebook über ihn speichert - und …
wettbewerberverzerrung in der faz

robert m. maier, der gründer eines shopping-portals, dass mittlerweile zu axel-springer gehört, durfte im feuilleton der faz einen text veröffentlichen, der offenbar von niemandem gegengelesen wurde (wie bei mir übrigens auch). man kann google von sehr vielen …
links vom 14.12.2013
medium.com: The boy whose brain could unlock autism # ich habe den ganzen artikel gelesen in der erwartung, dass an irgendeiner stelle vorurteile über autismus breitgetreten oder olle kamellen aufgewärmt werden. in meiner limitierten wahrnehmung scheint …
links vom 22.09.2013
designtagebuch.de: Google machts nun (weitestgehend) ohne Verläufe # um mal johnny ive zu paraphrasieren: minimalismus ist nicht vornhemlich das weglassen von ornament und überflüssigem müll, sondern die erkenntnis wie sachen besser …