Tag: internet ×
twitter.com/tazgezwitscher: BILD erklärt heute in einem Netz-Lexikon, was "Hypertext" bedeutet: "Im Alltag einfach 'Internetseite' genannt" # an dieser erklärbär-spalte in der bild zum thema internet ist aber auch so …
das internet geht nicht mehr weg

ich mag es gerne, wenn ben_ laut über das internet nachdenkt, zumal er ja, wie ix, ein guter internetkritiker werden wollte. aus seinem text vom 6. august scheint jedoch, finde ix, mehr pessimismus als kritik durch: Das Netz ist Geld. Mehr Geld als sich das Fernsehen auch …
lotterlogik
ich lese die brand eins genauso lange wie ich wolf lotters heftthemen-prologe nicht lese. seit ein paar ausgaben lese ich lotters prologe doch. hin und wieder. und manchmal fesseln sie mich dann auch. ein paar kluge zitate am anfang und sätze die interpretationsoffen und …
links vom 17.05.2012
perlentaucher.de/blog: Die schöne Seite der Kostenlosmentalität # thierry chervel mit dem derzeit besten text zum „kulturkonservativen Rumgenöle“ deutscher autoren im auftrag ihrer verlage: Der deutsche Literaturbetrieb sollte sich einmal …
links vom 25.03.2012
journelle.de: Von verlorenen Fäden und guten Süchten # zeldman.com: Why I am letting my Google IO invitation expire # opalkatze.wordpress.com: Ach, deshalb ... # mitgliederentwicklung der piratenpartei seit der gründung …
nerdattack!

christian stöcker hat vor ungefähr zwei jahren einen vielbeachteten artikel über die generation C64 vs. ursula von der leyen geschrieben. ich habe ihn damals auch beachtet und gelobt. spätestens seit dem generation C64-Artikel bin ich bekennender …
heute und damals

frank patalong: Manchmal bekomme ich Briefe, die so aussehen: "Sie Arsch! Sie habn dieses ding nicht genug gelobt!" Oder so: "ich wär gern der mujahedien der dir den bauch aufschlitzt!" Dann gibt es noch höfliche Varianten der Hassmail: "Mein …
drei elefanten

holger schulze in den kommentaren unter diesem googleplus-diskussionsstrang über katja kullmanns facebook-glosse in der FAS: Entscheidend ist, dass Infrastrukturplattformen wie Facebook oder Google+ faktisch längst den Charakter privater Unternehmensideen verlassen …
„Menschen interessieren sich nicht für Maschinen, Menschen interessieren sich für Menschen“
grossartiger text über das internet und die zukunft des netzes von peter glaser auf spiegel online. natürlich sollte man den text ganz lesen, aber die grossartig- und weisheit* erkennt man auch, wenn man textstellen aus dem zusammenhang reisst: Menschen interessieren …
gute vorträge (oetting@s&f, lessig@eG8)
kürzlich auf der next11, oder genauer, nach der next11, hab ich kurz mit nico lumma gesprochen der mir erzählte, dass martin oetting bei scholz und freunde einen super vortrag gehalten habe. und dass er diese energie und qualtät von oettings vortrag auf der next11 …
mein schwindender respekt vor der brandeins

dirk von gehlen: Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift brand eins hat sich das Thema “Respekt” gegeben und behandelt unter diesem Dach auch die Frage des geistigen Eigentums. Der Text “Geklaut bleibt geklaut” von Thomas Ramge ist online nicht …
meine simyotour ins funkloch
als ich noch ziemlich klein war, wohnte mein bester freund in aachen-lichtenbusch. das haus seiner eltern lag an einer strasse, die gleichzeitig die grenze war. gegenüber, auf der anderen strassenseite war eine kneipe, die bereits in belgien lag. auf der anderen …
werberäuber
ganz meiner meinung was leander wattig da sagt: So könnte man auch fragen, wie viel Geld Unternehmen durch Werbeverbots-Briefkastenaufkleber verlieren? Oder wie viel Geld Unternehmen durch E-Mail-Spam-Filter verlieren? Oder wie viel Geld Unternehmen dadurch verlieren, dass …
volksparteien im internet
interessanter vortrag des grünen öffentlichkeitsarbeiters robert heinrich über soziale netzwerke „als Seismograph, die Macht der vernetzten Unterstützer, wachsende Wechselstimmung und charismatische Mobilisierung“ auf carta: Parteien waren …
volkspartei internet
heute nachmittag habe ich mit kai biermann telefoniert. das ergebnis diese telefonats kann man, unter anderem, auf zeit.de nachlesen: Denn es ist nicht "das Netz", das dort seine Meinung ausdrückt und sich einen anderen Bundespräsidenten wünscht. So …
jens jessen unterstellt peter kruse „rassistische rhetorik“

in der zeit von letzer woche schreibt jens jessen: Fürchtet euch nicht vor dem Internet! Aber erhofft euch auch nicht zuviel davon. Es ist keine fremde, dunkle Macht. Wir sind ihm nicht ausgeliefert. Wir können es selbst gestalten. etwas eleganter als ich es …
deutsche blogger im frankfurter feuilleton

an deutschen kiosken kann man derzeit hervorragende fotos vom hannoveraner fotografen daniel pilar kaufen die er von deutschen bloggern gemacht hat. ne ganze frankfurter zeitung und einen artikel über deutsche blogger gibts dazu. frank westphal guckt nach rechts unten, ix …
qualitätsheulsusenismus

in einem unfassbar selbstmitleidigen artikel auf spiegel online schreibt frank patalong, dass die weigerung von „immer mehr“ konsumenten von „online-medien“ sowohl für inhalte zu bezahlen, als auch werbung zu „akzeptieren“, „den …
die internet gesetze
als ich heute diese antwort von frédéric valin auf diese frage las, in der frédéric valin zwar versuchte originell und klug zu wirken indem er einen kommentator nachäffte und „Majuskeln“ statt „grossbuchstaben“ schrob, …
christian stöcker über das internet

christian stöckers vortrag über das internet und seine 7 thesen, bei carta. sehr lesenswert sehenswert.
surfguard vs. lanier
der surfguard dekonstruiert jaron lanier ganz wunderbar und ausführlich. Was Lanier so vor sich hin redet, wirkt einfach nicht durchdacht. Es entspringt keinem in sich schlüssigen Konstrukt der Welt, sondern es sind Sound Bites, die von seinen Mitapologeten verwendet werden …