Tag: internet ×

surfen mit dem zeigefinger

felix schwenzel

nachtrag und lesenswerte links zur gaschke rezension: erstmal ein text über „ Perspektiven auf den Umgang mit digitalen Texten und das Medium Buch“, in dem auch über gaschkes weltbild gesprochen wird. dann ein lesenswerter text über „ Die Angst …

susanne gaschkes strategien gegen verdummung

felix schwenzel

susanne gaschke mag das internet nicht. das ist nichts neues, wenn man schonmal über einen text von gaschke oder ihr autorenregister auf zeit.de gestolpert ist: Im Google-Wahn — Der Internetgigant kennt bald jeden unserer Schritte. Es ist Zeit, dass die demokratische …

speech and debate

felix schwenzel

als austauschschüler in amerika, habe ich 1986 an der highschool als englisch-kurs „speech and debate“ gewählt. eine motivation dafür war sicherlich, dass ich als 17jähriger meinem schriftenglisch nicht allzuviel zugetraut habe. offenbar war …

rezensionsexemplare

felix schwenzel

normalerweise behandle ich bücher noch immer so als seien sie etwas ganz besonderes, reinkritzeln, auch mit bleistift geht meiner meinung nach gar nicht. schockierenderweise, wie ich in den letzten monaten mehrfach sah, machen das manche leute sogar mit büchern aus der …

alte unterlagen

felix schwenzel

ich habe ja in meinem leben schon viel blödsinn geschrieben, aber hin und wieder auch einigermassen nicht ganz so doofes. gestern habe ich in alten unterlagen gewühlt und ein paar texte aus meiner studienzeit gefunden. unter anderem habe ich dieses zitat gefunden. tom …

ode an leute die mir was schenken

felix schwenzel

seitdem ich ins internet schreibe, freu ich mich darüber, dass mir hin und wieder leute aufmerksamkeit schenken. entgegen der weitläufig verbreiteten meinung, dass die lieblingsbeschäftigung von bloggern (und journalisten), das ständiges prüfen der …

gescheiterte professionalisierung?

felix schwenzel

malte lässt sich im aktuellen blogblik über die „gefühlt gescheiterte Professionalisierung“ der deutschen blogs aus. kann man ja mal machen, auch wenn das bereits seit gefühlten 100 jahren immer wieder in regelmässigen abständen gemacht …

nicholas carr über „unsere zukunft in der matrix“

felix schwenzel

sehr lesenswertes essay von nicholas carr in der zeit. sehr lesenswert. [nachtrag 19:47] und wenn wir schon bei pflichtlektüre sind, das was kristian köhntopp hier über google aufgeschrieben hat, ist etwas technischer und optimistischer als das von nicholas carr, …

kostenloskultur?

felix schwenzel

grossartige slideshow von david gillespie über das internet und das internet und das internet. viele grossartige gedanken und zitate die man den hubers dieser welt augenblicklich um die ohren schlagen ans herz legen möchte und ständig vor sich hin murmeln …

interview mit einem „digital native“ (mit mir)

felix schwenzel

anja assion hat auf telemedicus einer 14jährigen gymnasiastin fragen gestellt. ich habe mir gedacht, die fragen kann ich auch beantworten und mit dem internet-gedöns kenn ich mich auch ein bisschen aus. hier also die geklauten und teilweise aufgemöbelten fragen …

joachim huber fordert mehr ungerechtigkeit und willkür im internet

felix schwenzel

joachim huber hat wieder irgendwas über das internet geschrieben. nachdem er im dezember 2007 feststellte, dass urheberrechtsverletzer „auf der Erde, zu Wasser, […] in der Luft“ und „im netz“ „belangt“ würden, stelte er im …

susanne gaschke stillt ihren kommunikationshunger im falter

felix schwenzel

ich verstehe susanne gaschke nicht. im falter hat sie einen artikel geschrieben, in dem sie ihrem hobby nachgeht das internet scheisse zu finden. sie findet email zwar „praktisch“, schätzt die „schier unerschöpflichen …

in der kürze liegt die würze

felix schwenzel

benji lanyado, ein journalist des guardian hat das intenet-manifest mal vom ganzen überflüssigen geschwafel erleichtert und es auf den punkt gebracht ( via herr kaliban): 1) The internet is different to newspapers. Deal with it.
 2) You don’t have to be Billy Big …

17 behauptungen (teil 2 von 2)

felix schwenzel

von den 17 behauptungen des internet-manifests, habe ich bisher 6 diskutiert. fehlen noch 11. ich weiss nicht wie sinnvoll es ist auf die restlichen 11 konkret einzugehen, oder ob vielleicht eine allgemeinere betrachtung nützlicher sein könnte. vor allem habe ich keine …

17 behauptungen (teil 1 von 2)

felix schwenzel

ein paar journalisten und blogger haben haben über das was sie tun nachgedacht und den kleinsten gemeinsamen nenner auf den sie sich einigen konnten aufgeschrieben und es „ internet-manifest“ genannt. dieser kleinste gemeinsame nenner soll zeigen „wie …

warum das internet …

felix schwenzel

nach ein, zwei artikeln über den spiegel von morgen, jetzt noch ein alterbatives cover, bei heiko hebig im flickr-stream gefunden: original cover von eboy.

netz ohne gesetz?

felix schwenzel

die aktuelle titelgeschichte des spiegel, die postuliert, dass das internet „neue regeln“ bräuchte, liest sich ziemlich verwirrend. streckenweise liest sich die bestandsaufnahme zum status quo im internet recht differenziert, es werden experten und beispiele …

der spiegel, ein polizeistaat ohne staat

felix schwenzel

in seiner titelgeschichte vom montag über die verkommene welt des internets („Während an der Oberfläche des digitalen Reichs tausend bunte Blumen blühen, wuchert im Wurzelwerk darunter ein Pilzgeflecht aus Intrigen, Täuschung und Terror“) …

joachim huber bellt das internet an

felix schwenzel

muss man sich über solche artikel eigentlich noch aufregen? joachim huber, leiter des medienressorts des tagesspiegels nimmt das abschneiden der piratenpartei zum anlass, irgendwas über das internet zu schreiben. das ergebnis liest sich wie popel, so als ob sich huber …

s p e r r e n !

felix schwenzel

sehr grossartiger text vom spiegelfechter (naja. mit ausnahme des letzten absatzes): „ Schönes neues Netz - Deutschland im Jahre 2015“. richtig eindringlich und erschreckend wird der text, wenn man diesen text von udo vetter liest. noch nie haben mir regierende, …

doofe geschäftmodelle, teil 4623

felix schwenzel

vor nicht allzu langer zeit war die deutsche bahn der meinung, dass es gut und richtig sei, dass ihre kunden für fahrplanauskünfte zahlen müssten. genaugenommen ist es schon eine weile her, damals hat mein internetzugang bei der einwahl noch geräusche gemacht …