Tag: zukunft ×
krebsonsecurity.com: What the Marriott Breach Says About Security # Assume you are compromised. der umgang mit daten, egal ob sie einem von anderen anvertraut wurden oder ob es die eignen daten sind, sollte stets dem prinzip folgen das schlimmste anzunehmen. das …
links vom 19.10.2017
stratechery.com Goodbye Gatekeepers # ben thomson nimmt den weinstein-missbrauchs-skandal zum anlass über gatekeeper nachzudenken und zeigt auf, was das radikale verschwinden der gatekeeper gutes und weniger gutes mit sich bringt. [T]he end of gatekeepers is …
tolles, langes interview von jochen wegner mit william gibson übers schreiben, trump und die zukunft. ( via) Jochen Wegner: Sie bestreiten immer, dass Sie Aspekte der Zukunft in Ihren Büchern vorweggenommen haben. Warum spielen Sie Ihre visionäre Kraft herunter? …
die zukunft der stadt
wäre ich ein paar jahrzehnte jünger, würde ich nach dem ansehen dieses videos möglicherweise sofort stadtplanung studieren wollen. zufälligerweise habe ich vor ein paar jahrzehnten tatsächlich (architektur und) stadtplanung studiert und mich …
links vom 04.11.2015

ctrl-verlust.net: Game of Things # michael seemann mit ein bisschen theoretischem unterbau für das internet der dinge, dem er riesiges potenzial zuschreibt. zwischendurch erklärt er sehr gut nachvollziehbar netzwerkeffekte und was uns diese …
links vom 02.11.2015
zeitmagazin.de: Europaparlament: Bernd bleibt # vor ein paar monaten hatte ich schonmal ein bernd-posselt-portrait verlinkt, aber dieses hier ist bis auf das etwas doofe ende ganz hinreissend geschrieben. oder um es mit mathias richels worten auszudrücken: Man …
links vom 29.10.2015

time.com: Why You Can Thank the Government for Your iPhone # guter einwurf von rana foroohar: die regierung (in diesem fall die US-amerikanische) hat vieles von dem wir heutzutage technologisch zehren durch direkte förderprogramme auf den weg gebracht — …
the dream of the 80s is alive in silicon valley. [part 3] pic.twitter.com/Vt5ugYYitZ Luke Wroblewski ( @lukew) 25.09.2015 16:59
sz-magazin.sueddeutsche.de: Der Verkehrspsychologe Jörg-Michael Sohn im Interview der verkehrspsychologe jörg-michael sohn: Sie selbst haben kein Auto. Warum nicht? Die meisten Autofahrer unterschätzen die Zeit, die sie brauchen, um das …
Michael Buršík - just found out that the ars electronica … Michael Buršík: just found out that the ars electronica festival in linz has the following topic this year: Post City - Habitats for the 21st Century. maybe some of you want …
links vom 20.05.2015
tomhillenbrand.de: Schreiben: Zehn Tipps. # sehr grossartig was tom hillenbrand hier über das bücherschreiben sagt. das gilt vor allem alles nicht nur fürs bücherschreiben, sondern auch für das bloggen, vorträge oder aufsätze …
sehenswerte republica vortragskonserven

die liste ist noch unvollständig und wird sicherlich noch mit ein paar weiteren listen von mir ergänzt. das sind aber ein paar der republica-vorträge, die ich gesehen habe und die mir gefallen haben. youtube.com: Eric Jarosinski: Losing Hope. Finding Europe …
links vom 25.02.2015
aeon.co: It's time to look for life in Europa's ocean # lee billings plädiert dafür auf (nicht in) europa nach spuren von leben zu suchen: [I]f following the water is the prime directive in the search for extraterrestrial life, it increasingly …
links vom 08.12.2014
reporter-forum.de: wa? # text von benjamin von stuckrad-barre über klaus wowerreit von 2009. 12 DIN A4 seiten lang, aber leider sehr gut. /in der krautreporter- morgenpost gefunden, in der auch ein aktueller text von stuckrad-barre und hajo schumacher …
links vom 26.08.2014
connected.tante.cc: Digitale Souveränität # jürgen geuter mit einem wunderbaren grundsatztext: Das Internet ist ein Netzwerk und bildet damit menschliches Zusammenleben weit besser nach, als viele Menschen das wahrhaben wollen. Und der grundlegende …
links vom 02.04.2013
sz-magazin.sueddeutsche.de: Dank iPhone Tracking konnte unser Autor sein verlorenes Handy in Nepal aufspüren # sehr amüsant geschrieben, aber für mich stinkt diese geschichte die moritz baumstiegers da ins sz-magazin geschrieben hat ein bisschen arg. …
nachrichten sind flüsse, keine seen

ich bilde mir gerade ein, einen bauplan der zukunft des publizierens vor augen zu haben. an erster stelle steht die erkenntinis, dass das publizieren — oder genauer das lesen — sich bereits jetzt zum grossen teil in strömen, flüssen oder streams abspielt. …
„Menschen interessieren sich nicht für Maschinen, Menschen interessieren sich für Menschen“
grossartiger text über das internet und die zukunft des netzes von peter glaser auf spiegel online. natürlich sollte man den text ganz lesen, aber die grossartig- und weisheit* erkennt man auch, wenn man textstellen aus dem zusammenhang reisst: Menschen interessieren …
„What the hell is it good for?“
der wahrscheinlich zeitloseste und beste text über das internet und kulturpessimismus und klugscheisser den kenne. kathrin passig schreibt sehr lang und brilliant über „ Standardsituationen der Technologiekritik“: Ähnlich unbegeistert scheinen die Pariser …
nicholas carr über „unsere zukunft in der matrix“
sehr lesenswertes essay von nicholas carr in der zeit. sehr lesenswert. [nachtrag 19:47] und wenn wir schon bei pflichtlektüre sind, das was kristian köhntopp hier über google aufgeschrieben hat, ist etwas technischer und optimistischer als das von nicholas carr, …
die maschine
kevin kelly über die nächsten 5000 tage des webs: There is only One machine. The web is its OS. All screens look into the One. No bits will live outside the web. To share is to gain. Let the One read it. The One is us. zuhören!