Wüber den Olken
kategorie: etc ×
Rachel Kalmar's datapunk quantified self sensor array 2, Institute for the Future, Palo Alto, California, USA
A young boy walks alongside a float during the Republic Day Parade in New Delhi, India, Jan. 26, 2015. (Official White House Photo by Pete Souza)
This official White House photograph is being made available only for publication by news organizations and/or for personal use printing by the subject(s) of the photograph. The photograph may not be manipulated in any way and may not be used in commercial or political materials, advertisements, emails, products, promotions that in any way suggests approval or endorsement of the President, the First Family, or the White House.
nyan obama:
President Barack Obama's wave aligns with a rainbow as he boards Air Force One at Norman Manley International Airport prior to departure from Kingston, Jamaica, April 9, 2015. (Official White House Photo by Pete Souza)
This official White House photograph is being made available only for publication by news organizations and/or for personal use printing by the subject(s) of the photograph. The photograph may not be manipulated in any way and may not be used in commercial or political materials, advertisements, emails, products, promotions that in any way suggests approval or endorsement of the President, the First Family, or the White House.

mein frostadealer meint @frosta_de sei zu teuer. schade.
ah, hintergründe:
@diplix Oder andersrum: @FROSTA_DE (und viele andere) meinen, dass real nicht ordentlich zahlt. wiwo.de/unternehmen/ha…
With Rosetta flying trajectories beyond 100 km from Comet 67P/Churyumov–Gerasimenko in April 2015, the extent of the increasing activity could be monitored. In this image, taken on 16 April from a distance of 124 km, the activity can most clearly be seen rising from the small comet lobe, although a faint nebulosity surrounds much of the nucleus.
The 1 km-diameter Hatmehit depression can just be made out towards the top of the image on the comet’s small lobe, while the ridge separating the Seth and Anubis regions is accentuated by shadows on the large lobe. The small lobe is also casting its rugged outline as a shadow onto the large lobe.
The image scale is 10.6 m/pixel and the image measures 10.8 km across.
This image is one of 12 selected for our “Year at a comet” gallery and has not been previously published on the ESA Portal.
Credit: ESA/Rosetta/Navcam – CC BY-SA IGO 3.0
European Space Agency (@europeanspaceagency) 06.08.2015 15:52
I May Have Crossed The Line Between Lifehack And Lazy
Submission to “20+ Times Broke College Students Proved They’re The Smartest People Ever”
eben kurz hellwach geworden als mein ethernetkabel sich spontan selbst entzündete. riecht immer noch angekokelt im büro.
i ♥️ wlan
Just noticed how well the Obama logo works for Trump with some simple color changes and rotation. pic.twitter.com/1r91SeXTDx
"Was hast Du denn heute Nacht zwischen 2 und 3 gemacht?" Kollege D.: "Da saß ich betrunken vor dem Fernseher, wie immer."

oh, offenbar sind die ersparnisse aufgebraucht.
aber abgesehen davon ist es erstaunlich, mit welcher vehemenz die 80iger gerade wieder in mode sind, also vor allem ebendort, der mode. die hosenbünde sind wieder so hoch wie damals, im sommer hab ich wieder überall verschnittene schlabbershirts gesehen und vor allem aber: star wars!
naja, einige meinen es wird durchaus besser: jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/593935/Alles-wird-gut #alleswirdgut
#Kittihawk aus dem aktuellen #SPIEGEL pic.twitter.com/aqWB2dDUqW
prima, dass das mit der empfehlung hingehauen hat. (ich hatte beim drehen von „weiterem Bildmaterial“ in meine blogrolle geguckt um die empfehlungsliste zusammenzustellen.)
omnipolis.com: Dank Tesla habe ich endlich verstanden, warum Apple Autos bauen will.
sehr gute schlussfolgerungen von martin oetting die er aus dem betrachten des tesla-chassis folgert:
Guckt Euch das Grundgerüst des Fahrzeugs an, so, wie man es im Tesla-Laden in München bestaunen kann. Da ist nichts mehr drin! Hier sieht man Motor, Batterien, alles, was am Auto teuer ist.
Ein gutes Fahrwerk kann man heute bei Zulieferern einkaufen. Frank sagte, dass das Fahrwerk im Model S quasi mit dem des BMW 5er identisch sei, bei denselben Zuliefern eingekauft. […] Das einzige, was die klassischen Auto-Hersteller wirklich können, was ihren großen Vorsprung heute noch ausmacht, ist es, dass sie souverän die wirklich komplexe Aufgabe meistern, die anfälligen, lauten, schweren Verbrennungsmotoren heute — nach hundert Jahren — zur absoluten Perfektion zu beherrschen. Das — und das allein! — ist es, was den Vorsprung grade der deutschen Autobauer ausmacht.
[D]ie Zukunft des Autos erfordert nicht die Kompetenz, die es allein bei den klassischen Autoherstellern gibt. Sondern sie erfordert die Kompetenz, mit der sich das Silicon Valley einen Namen gemacht hat — Batterien, Soft- und Hardware.
ein anderer wichtiger punkt, der gerne übersehen wird, ist das Tesla Supercharger-Netzwerk, ein relativ flächendeckendes schnellladestationen-netz, das tesla kunden kostenlos nutzen können.
dass tesla das potenzial hat, unsere vorstellung vom automobil über den haufen zu werfen und die alteingesessenen industrien gefährdet, ist natürlich nicht ganz neu. lars thomsen hat da vor ein paar jahren bereits sehr pointiert drauf hingewiesen und auch erklärt, warum er fürchtet, dass die etablierten die gefahr konkurenz unterschätzen:
und wer viel zeit mitbringt, kann die mehrteilige serie von tim urban über elon musk und tesla lesen.