lecker: nichts essen

die netzeitung über madonna:
Sie esse keine Mahlzeiten in Restaurants, so der Star, «man weiß nie, was drin ist.»
die netzeitung über madonna:
Sie esse keine Mahlzeiten in Restaurants, so der Star, «man weiß nie, was drin ist.»
freitag nachmittag, erkelenzdamm in berlin: ein dicker mann, eine schlechtgelaunte mutter, ein kleines mädchen auf einem quitschbunten kinderfahrrad.
der dicke mann sagt: „als ich so gross war konnte ich schon auf grossen rädern fahren.“
das kind schreit (verzweifelt): „mami! das ist zu hohoch!“
die mutter: „das ist genau rischtisch.“
christine lemke-matwey im tagesspiegel über das abschiedskonzert von luciano pavarotti (aka fat pav) in hamburg:
Hands up also zum Gebet: Wie ein Gorilla verharrt der Tenor oft in dieser Pose. Die überlangen Arme, der massige Frackoberkörper, das zerzauste Barthaar, die überraschend krummen, dürren Beinchen. Eine wandelnde Mischung aus Bud Spencer und Rasputin. Der traurigste Clown. Orpheus, kurz bevor lüsterne thrakische Mänaden ihn in Stücke reißen.→ weiterlesen
sand, könnte man meinen, ist ein vierter aggregatzustand. nicht fest, nicht flüssig, gleichzeitig hart und weich, sauber und schmutzig. sand ist voller paradoxien. wir hassen sand, weil er manchmal wenn es eng wird knirscht, aber wir lieben ihn, weil wir mit sand kindheit und urlaub assoziieren.
vor ein paar jahren kamen auch die ersten grossstadt-gastronomen auf die idee die positiven assoziiationen von sand zur steigerung des getränke-absatzes zu nutzen und sandkästen für erwachsene zu bauen. der erste mir bekannte ist die strandbar-mitte. die idee wurde in den letzten drei jahren grossflächig kopiert und ausgeweitet; bundespressestrand, oststrand — mittlerweile gibt es in berlin an die 10 strandbars.
als geheimtipp galt bis vor kurzem auch der king kameamea garden zwischen der spree und der köpeniker strasse. „hier ist berlin noch im arsch“ denkt man wenn man dort hinkommt. eingerahmt von leichtindustrie-ruinen und gebrauchtwagenhändlern, dem deutschen architektur zentrum und zweitklassigen gewerbebauten auf der einen seite, s- und fernbahngleisen auf der anderen seite der spree, liegt der kameamea garden auf einer brachfläche die dem bewuchs nach zu urteilen schon sehr lange brach liegt. auf dem staubigen weg von der köpeniker strasse zum king kameamea garden, riecht es zuerst stark nach gebrauchtwagen, dann nach urin, dann nach pferd. der pferdegeruch kommt von den zirkuspferden eines zirkus, der sich sein sommer- und winterlager unter einer der ruinen eingerichtet hat.
es gibt den obligatorischen aufgeschütteten sandstrand, es gibt „waldflächen“, eine beton-aussichtplattform mit liegestühlen, eine grillbude deren bedienung minutenlang die grillspezialitäten erklärt und wenn man unbedingt will auch verkauft und eine bar in der man teilweise noch barfuss und mit rasta-locken bedient wird. die musik ist grauselig, die lautsprecher verzerren, aber glücklicherweise muss man die nur an der etwas abseits liegenden bar aushalten. am wasser herscht ruhe, ruhe zumindest vor der musik.
das publikum ist wild gemischt: pseudo-kreative, die sich mit laptoptasche an den strand setzen (ich), ex-DINKs mit ihren kindern, alternde 68er, nachwuchs-68er, mitte-characters. ausserdem, wie diesen sommer überall, sehr viele wespen.
ein kleines paradies, ein ex-gehimtipp.
king kameamea garden
hinter dem deutschen architektur zentrum (daz)
köpenicker str. 48/49
10179 berlin
weil so viele danach fragen (laut google referern); ja, das supatopcheckerbunny hat gestern im tagesspiegel geschrieben (meine erleuchtung).
über sie wurde im tagesspiegel auch am 4.8 geschrieben (von david ensikat, der mehrfach die worte „hübsch“, „ulrike sterblich“ und „sehr“ in verbindung brachte - is it love?). am 30.7. schrieb sebastian rattunde über die gleiche veranstaltung. ich im übrigen auch (öfter).
ich hoffe ich bin neben don dahlmann nicht der einzige, der das tagesspiegel-archiv bedienen kann?
demnächst:
_„warst du saufen? du hast ne fahne.“
_„nö. ich hab nur inhaliert.“
[via boingboing]
→ weiterlesengestern bullit gesehen. geiler film. 1 jahr älter als ich.
cathy:your world is so far from the one i know. what will happen to us in time?→ weiterlesen
bullit:time starts now.
Schnell & leicht!
Auch für ihre Ich-AG
4 Produkte in 1:
Worldletter 3.7 Business
33 Musterverträge
OpenOffice.org 1.1
LingoMaXX
da steht der ich-ag ja nix mehr im weg. selbst die verträge sind schon fix und fertig. gesehen bei plus, für 17,99 €.
PROBIEREN!!
Die Ost Berliner KULTWURST
TRY! THE EAST BERLIN CULT SAUSAGE
ESSAYER! L'EST DE CULTES DE BERLIN LA SAUCISSE
INTENTE! LA SALACHIA DEL ESTE DEL CULTO DE BERLIN
[…]
Made in GDR
die verkaufen wurst „made in gdr“? die muss ja mindestens 15 jahre alt sein. pfui!
meine letzten 6 flickr pics sind jetzt hier.
ich habe einen neuen rss-feed mit feedburner gebaut. moe hats vorgemacht. der feed ist hier und oben in der navigation verlinkt, der alte läuft wie gehabt weiter.
im neuen, wirren rss feed sind jetzt mein del.icio.us linkdumpp und meine flickr-bilder integriert.
geile wurst. ausserdem sollte der feed jetzt laut feedburner in allen rss-readern funktionieren. firefox mit rss-extention hatte da bisher wohl probleme mit.
[nachtrag] einen kommentar-feed gibts schon lange unter http://www.haloscan.com/members/rss.php?user=ix. geht übrigens bei allen die haloscan für kommentare einsetzen.
[noch nachtrag] validiert null, der feed. ist mir scheissegal.
übersetzen. grauselig. hier gehts zurück zum hochdeutsch, ohne rechtschreibung.
(with walk on water action!)
[tnx jule]
warum reiben sich frauen morgens beim aufwachen die augen?
weil sie keine hoden haben.
aus irgendeiner albernen ppt datei mit frauenwitzen. (die ppt-datei war 32kb gross, die witze sind als txt-datei 3kb gross - nicht downloaden! die witze sind noch (!) schlechter als meine selbstgemachten).
das hier bitte lesen. unbedingt.
gerrit van aaken erklärt wie man anführt, abführt, horizontal streicht und das ein apostroph nicht nur ständig falsch g’setzt wird’ — sondern auch noch das falsche zeichen dafür benutzt wird.
danke gerrit!
wie wärs mit nem unter- oder oberschenkel-tattoo im krampfadern-look?
die tätowierte fussunterseite könnte auch noch originell sein.
[nachtrag] die spinnen die japaner...
→ weiterlesenrochus wolff hat am dienstag erstmals den verdacht geäussert, dass spiegel online (spon) einen artikel bei der wikipedia abgeschrieben haben könnte, ohne jede quellenangabe und so die wikipedia lizenz verletzend.
heute weist rochus darauf hin, dass spon einen dummen, kleinen fehler beim abschreiben übernommen hat.
das ist nicht nur peinlich, das ist dumm. wie die bild-„zeitung“ ist der spiegel selbst zum abschreiben zu dumm. naja. immerhin haben sie es übersetzt und bebildert. aber ich stelle mir gerade vor was die rechtsabteilung des spiegel wohl mit jemandem macht, der spiegel artikel übersetzt und kommerziell verwendet.
aust, du pampelmuse, nicht das (rechtschreib-) wie, die qualität des geschreibsels zählt.
scherzkekse bei der ARD. hochtief, tief, tief!, könnte auch ein song von rammstein sein...
[via der admiral (hoeflichepaparazzi.de)]
nette geschichte, aber vor allem isses dort lecker. und nett. und nicht so china restaurantmässig. im gegenteil.
→ weiterlesen