suche

Debattenbeitrag des @ tagesspiegel zum Thema Adblocker. pic.twitter.com/9yYI0LxWND Markus Winkler ( @mw238)  01.12.2015 10:33

>
  zeit.de: Zentrum für politische Schönheit: Das Erdbeben der Schönheit   # wolfgang ullrich dekonstruiert philipp ruch zum egomanen ewiggestrigen. nicht ganz zu unrecht, glaube ich. Eine Vorliebe hat Ruch ferner für martialische Metaphern. Immerzu …

>
Good evening ❤️ Tanya Lavrenova ( @mskdream)  29.11.2015 19:26

>
youtube-video laden, info, direktlink you wouldn't shoot a policeman … and then steal his helmet … you wouldn't go to the toilet in his helmet … and then send it to the policeman's grieving widow … and then steal …

man in the high castle

felix schwenzel in notiert

>
was mich am „ man in the high castle“ besonders irritiert hat: auch die deutschen nazis tragen ihre eheringe links, wie amerikaner. ansonsten fand ich die serie stellenweise kreuzöde und hochgradig unlogisch. insgesamt aber gute unterhaltung und beeindruckend …

>
  vox.com: I worked in a video store for 25 years. Here’s what I learned as my industry died. dennis perkins hat 25 jahre in einer videothek gearbeitet und meint dort etwas gelernt zu haben: An algorithm is no substitute for human interaction Over the years, …

>
  spiegel.de: Überwachung für mehr Sicherheit? Ein fataler Trend   # sascha lobos kolumne wird immer besser. ich verstehe das ehrlich gesagt nicht, weil er ja nicht ewig immer besser werden kann und eigentlich immer auf das gleiche hinweist: die …

Our brains are hardwired to see humanity where there is none. Check out these adorable examples. pic.twitter.com/CeypF44qU5 Damien Owens ( @OwensDamien)  25.11.2015 17:55

Home, sweet Office

felix schwenzel in artikel

>
Präsenz ist relativ. Ich glaube, es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sich Präsenz, wie fast alles heutzutage, fragmentarisiert. Als ich mit 16 Jahren mit zwei Freunden per Mitfahrzentrale nach Frankreich zu einem zweiwöchigen Campingurlaub aufbrach, war …

>
  frau-dingens.de: Jessica Jones – die feministische Serie, die wir verdient haben   # mina: In diesem Kontext ist Jessica Jones so gut, wie wenige Charaktere vor ihr. Sie ist sie selbst, ohne Entschuldigungen für ihr Leben, aber durchaus mit Reue für …

>
  Michael Seemann - das wort kontrolle kommt bekanntlich aus … mspr0: das wort kontrolle kommt bekanntlich aus dem französischen "contre role", die gegenrolle quasi. eine parallele aufzeichnung von beständen, mit der man aktuelle …

i don’t really understand, do you think anna dushime, who authored the naidoo-bachmann-steinbach buzzfeed quiz, is a smug white, middle-class german? or are there other naidoo-bachmann-steinbach quizzes on buzzfeed that i missed?

  newyorker.com: Unfollow — How a prized daughter of the Westboro Baptist Church came to question its beliefs.   # faszinierendes und sehr langes portrait von megan phelps-roper, die jahrelang eines von vielen twitter-konten der hass-predigenden westboro baptist …

empfehlungsgedöns

felix schwenzel in artikel

>
im prinzip fing alles mit yahoo an. 1994, sagt die wikipedia, stellten die yahoo-gründer david filo und jerry yang eine seite mit links ins netz, die sie „Jerry and David’s Guide to the World Wide Web“ nannten. auf der liste waren tipps für webseiten …

>
  christoph-koch.net: Grüner wird’s nicht – die Biosaftpioniere von Voelkel   # christoph koch über den demeter saftladen voelkel, der „mit regelmäßigen Innovationen sowohl der frechen und agilen Start-up-Konkurrenz als auch der …

>
  Hauck & Bauer - Timeline Photos | Facebook Hauck & Bauer: Hauck & Bauer posted this photo on 2015-06-05. 1754 likes. 41 comments. 827 shares.

papierliebhaberei

felix schwenzel in artikel

>
ich kenne viele leute die online-banking für teufelszeug halten. weil das ja so unsicher sein soll. so stand es ja auch in den achtziger und neunziger jahren in den zeitungen. ähnliche vorbehalte gibt es bei sehr vielen menschen die ich kenne gegenüber …

filterrealität und filtersouveränität

felix schwenzel in artikel

das nuf fragt (ohne fragezeichen): Darf ich mich weigern bestimmte Dinge sehen zu wollen und stellt dabei ein paar gute fragen. ich kann die fragen auch nicht alle beantworten, ausser der allgemeinen feststellung, dass realität natürlich immer subjektiv ist. niemand …

>
  sz-magazin.sueddeutsche.de: Axel Hacke über Dummheit   # axel hacke: Die Dummheit, mit der wir es hier, in Dresden und anderswo, zu tun haben, ist also nicht eine des Geistes, jedenfalls nicht in erster Linie. Es geht nicht um einen Mangel an Intelligenz: In …

  netzpolitik.org: Bargeldlose Zukunft jan girlich über die potenziellen gefahren einer bargeldlosen zukunft. mir ist der text etwas zu FUD, auch wenn er ein paar nachvollziehbare und wichtige argumente aufzählt. aber völlig unverständlich ist mir, warum …