suche
sz-magazin.sueddeutsche.de: Dank iPhone Tracking konnte unser Autor sein verlorenes Handy in Nepal aufspüren # sehr amüsant geschrieben, aber für mich stinkt diese …
meine lieblingstweets im märz

"Martenstein warnt vor Pauschalurteilen" (Tagesspiegel) Hahaha! Warnt vor Pauschalurteilen. Martenstein. Vor Pauschalurteilen. *rofl* about 10 hours ago via web …
links vom 29.03.2013
subtraction.com: Magic and Mobile Apps # schöner text über die „magie“ mancher mobiler apps. ich wiederhole mich gerne: smart an smartfones sind vor allem auch die sensoren. und …
links vom 24.03.2013
gruen-digital.de: Das Leistungsschutzrecht ist kein Sieg, sondern Dokumentation einer Niederlage seiner Befürworter # konstantin notz: Dass sich die Verlage und die …
links vom 20.03.2013
ankegroener.de: Girls # so muss fernsehserienkritik sein. effektiver gehts nicht. nachdem ich das was anke gröner über girls schrob gelesen hatte, flackerte sofort ein …
links vom 17.03.2013
magda.de: Der Nordwind ist ein laues Lüftchen: Magda # michael schophaus hat die billigausgabe des sterns (einmalig einen euro) angesehen. ich habe mir den stern auch gekauft. das …
links vom 14.03.2013
herrmeinhold.antville.org: Warum ich jetzt blogge # philip meinhold: Von Salinger heißt es, er habe in den Jahrzehnten nach der Veröffentlichung seiner letzten Geschichte nur noch für sich geschrieben: „Ich schreibe …
de-mail hilft nicht gegen schlechte werbung

vor 6 tagen habe ich von der telekom einen newsletter mit „medieninformation“ bekommen. diesen newsletter bekomme ich seit ein paar monaten aus gründen die mir …
jan fleischhauer korrigiert seine quellen lieber, als sie anzugeben
jan fleischhauer, letzte woche auf spiegel online: Im SPIEGEL gab es kürzlich eine interessante Grafik zu dem ersten Twittersturm, der die Sexismusdebatte in Gang setzte und vielen nun als Beweis für die Bedeutung dieser neuen sozialen …
links vom 08.03.2013
robertbasic.de: LSR und Blogger: Was sagen die Verlage dazu? Klare Kante? # robert basic hat mal bei FAZ, WAZ, spiegel, zeit, axel springer und focus nachgefragt, wie „man denn zu dem …
links vom 07.03.2013
alltagssexismus.de: Offener Brief anlässlich der Sexismus-Debatte # grossartig und wunderbar differenziert und auch für bundespräsidenten …
links vom 06.03.2013
blog.faroo.com: Leistungsschutzrecht aus Sicht einer Suchmaschine # hihi: Für Quellen die unter das Leistungsschutzrecht fallen, und eine Anzeige eines Snippet in den Suchergebnissen wünschen, erheben wir eine Listungsgebühr …
wie sich twitter mit der twitter-api 1.1 einigelt

so wie es aussieht funktioniert ab morgen weder blackbirdpie, noch das native oembedden von twitter-urls in wordpress. dank twitters api1.1. 4.03.2013 8:25 via web Reply Retweet …
links vom 05.03.2013
blog.blogscout.de: Von der Schwierigkeit der Rankings # ein boom der schwanzvergleiche. dirk olbertz versucht mit der reanimierung des blogscouts das messverfahren etwas anzureichern …
links vom 02.03.2013
carta.info: Opposition aus SPD, Grünen und Linken verhilft LSR zum (vorläufigen) Sieg # einige abgeordnete der opposition sind der abstimmung zum …
meine lieblingstweets im februar

Der Zweijährige möchte zum Fasching als Kacke gehen. Ich weiß ja nicht. 11.02.2013 8:44 via Tweetbot for iOS Reply Retweet Favorite @tristessedeluxe Tillmann Allmer Eine …
links vom 27.02.2013
notes.computernotizen.de: Leistungsschutzrecht? Das Internet wird nicht sterben. # torsten kleinz: Immerhin kann uns das Leistungsschutzrecht nicht wegnehmen, was wir nicht haben. wired.com: Your Next …
links vom 25.02.2013
marco.org: The Magazine: now with full-article sharing, web subscriptions # marco arment: Since The Magazine had no ads, and people could only subscribe in the app, I figured there was no reason to show full article …
kaffeehäuser

vor (sehr) vielen jahren träumte ich davon einmal ein kaffeehaus zu betreiben. es war kein sonderlich realistischer wunsch, sondern eine eigentümliche faszination …
links vom 23.02.2013
maennig.de: Die Haptik # jens arne männig: Ich bin jedenfalls sehr froh darüber, dass mir der Inhalt dieser lieb gewordenen Buchruine schon seit einigen Jahren als Textdatei zur Verfügung steht: Lesbar auf jedem System und Bildschirm, schnell nach …