links vom 31.08.2014
humansofnewyork.com: ice cream cone #
humansofnewyork.com: ice cream cone #
egal ob die krautreporter noch ihr ziel erreichen oder scheitern, bei mir haben sie bereits etwas verändert. meine bereitschaft im netz für dinge zu zahlen die ich schätze oder toll finde ist weiter gestiegen. mir gefielen beispielsweise die 99 fragen d …
da wird das rad neu erfunden wird ein tolles projekt präsentiert und statt in dankbarkeit und euphorie zu erstarren, bemäkelt die netzöffentlichkeit das vorhaben.
weil ich heute nen 129-zeichen-witz gemacht habe, über die unterrepräsentierung von frauen in der geplanten krautreporter-redaktion (22:6), weiter unten noch ein paar ergänzende worte dazu:
faz.net: Demokratie im digitalen Zeitalter: Der Aufruf der Schriftsteller - Autoren gegen Überwachung #
theguardian.com: My week as an Amazon insider #
nytimes.com: All Is Fair in Love and Twitter #
designtagebuch.de: Google machts nun (weitestgehend) ohne Verläufe #
nytimes.com: American Tells of Odyssey as Prisoner of Syrian Rebels #
bildblog.de: Google-Ausfall sorgt für Journalismus-Ausfall #
nytimes.com: Germans Loved Obama. Now We Don't Trust Him. #
spiegel.de: Kolumne von Sascha Lobo zu Prism, Tempora und Merkel #
perlentaucher.de: Heute in den Feuilletons vom 20.06.2013 #
eigenartig. auf der strasse, am kiosk, überall wo der müll ausliegt, kann man die wichtigsten informationen zu den gagen von ein paar c-promis erkennen.
nachdem hilmar klute in der süddeutschen jan josef liefers zu verstehen gegeben hat, dass er sich sein politisches engagement bitteschön in seinen amateurhaften arsch stecken solle, pflichtet ihm ein weiterer politikprofi, florian …
jakob augstein meint, dass leser ohne journalisten und verlage verdummen:
sz-magazin.sueddeutsche.de: Dank iPhone Tracking konnte unser Autor sein verlorenes Handy in Nepal aufspüren #
ankegroener.de: Girls #
vor (sehr) vielen jahren träumte ich davon einmal ein kaffeehaus zu betreiben. es war kein sonderlich realistischer wunsch, sondern eine eigentümliche faszination die ich mit einem etwas idealisierten bild von kaffeehäusern verband. das eine bild …
der seitentitel des neuesten spiegel-blog-artikels lautet: „Ralf Hoppe über Genauigkeit im Journalismus und seine Island-Recherche“. leider geht es genau darum in hoppes artikel, in dem er auf eine recherche¹ von alexander svensson reagiert …
sieben seiten in der spiegel ikea-titelstory gelesen und schon der erste handfeste skandal: „Design für alle. Das Problem an diesem Ideal ist: Es führt dazu dass irgendwann alles den gleichen Look hat.“