sueddeutsche.de: Flüchtlingsdebatte - Elitäre Kritik an Til Schweiger
tag: medien ×
stefan-niggemeier.de: Warum der ZDF-Korrespondent eine Demo in Athen unmöglich richtig beschreiben konnte
links vom 17.04.2015
krautreporter.de: Die Braut, der man nicht traut #
links vom 08.03.2015
thisisnthappiness.com: Pop-up furniture #
links vom 02.03.2015
medienwoche.ch: «Die Gegenposition zum Mainstream ist immer richtig» #
links vom 21.02.2015
techdirt.com: President Obama: I’m A Big Believer In Strong Encryption... But... #
links vom 26.01.2015
zeit.de: Ikea Hamburg-Altona: Pommes blau-gelb #
links vom 02.01.2015

eay.cc: 10 Jahre nach Spreeblicks Jamba-Kurs - Blogging 2014 #
links vom 22.12.2014

gnupg.org/blog: 20141214-gnupg-and-g10 #
links vom 06.12.2014
wired.co.uk: Giving Stephen Hawking a voice #
links vom 28.11.2014

overcomingbias.com: Authentic =? Accepted #
links vom 17.09.2014
taz.de : Kolumne Zumutung: Fickt euch! #
links vom 17.08.2014
blogs.gala.de/serienblog: “The Last Ship" - Augenschmaus mit wenig Tiefgang #
die welt ausserhalb der kaffeetasse

1989 war in sachen nachrichtenströmen keine allzu wilde zeit. es gab einige tageszeitungen, wochenblätter und im fernsehen die tagesschau und ein paar andere nachrichtenmagazine. trotzdem fiel mir 1989/90 während meines zivildienstes auf, wie …
hmm?

hier sind ein paar kleinigkeiten, die mir kürzlich auffielen. eher unbedeutende sachen, nichts über das man sich aufregen müsste, aber für ein „hmm?“ reichts allemal.
filter
ich habe noch im im ohr, wie thomas knüwer kürzlich versuchte katharina borchert auf einem podium zu grillen, weil er (und viele andere, ix auch) meinte, das spiegel online zusehend „boulevardisiere“.
kostenloskultur?

vor ein paar wochen, mitten im urlaub auf rügen, klingelte mein telefon. am telefon war cathrin-hegner, die verantwortliche redakteurin von screen.tv, einem von der pro7-sat1-media-dings finanziertem online-magazin. sie sagte mir, dass sie unter …
schlechte presse
schönes zitat in einer ein bisschen wütenden taz-kolumne von wolfgang storz:
susanne gaschkes strategien gegen verdummung

susanne gaschke mag das internet nicht. das ist nichts neues, wenn man schonmal über einen text von gaschke oder ihr autorenregister auf zeit.de gestolpert ist:
klappe

die letzte sendung von harald schmidt auf sat1, ich erinnere mich noch ziemlich genau, war der letzte scheiss. uninspiriert, voller unterdrücktem frust, strunzlangweilig. ich hoffe ja ein bisschen, dass mein letzter film auf watchberlin sich irgendwie …
a-blogs sind fürn arsch
zwei grundsätze gelten immer: es kommt immer anders als man denkt und es ist grundsätzlich komplizierter als man denkt.
wir glauben immer dass dort wo wir hingucken die musik spielt. dabei spielt die musik da, wo die musik spielt. oder anders gesagt: es …