äp­fel zur il­lus­tra­ti­on

felix schwenzel

im­mer wie­der das glei­che di­le­ma. wie il­lus­trie­re ich ei­nen be­richt über vi­ren, tro­ja­ner und win­dows-si­cher­heit? ich neh­me den nächs­ten funk­tio­nie­ren­den rech­ner und fo­to­gra­fie­re/fil­me ihn. so ge­sche­hen kürz­lich bei 3sat nano (nano ant­wor­te­te herrn wurch so­gar) und jetzt bei ei­nem der be­lieb­ten dau-ma­ga­zi­ne aus dem milch­schnit­ten- oder stras­sen-ver­lag:

„vi­ren-at­ta­cke aus dem web“ — auf nem Power­Mac G4?

iR­aq

felix schwenzel

erst das, jetzt dies:

[quel­le giz­mo­do, via fsck]


„Wir müs­sen auf­hö­ren, die La­ge zu ver­ein­fa­chen.“

felix schwenzel

dif­fe­ren­zie­ren, dif­fe­ren­zie­ren, dif­fe­ren­zie­ren. nicht ver­ein­fa­chen...

mit das in­tel­li­gen­tes­te was ich in der ak­tu­el­len ter­ro­ris­mus-de­bat­te ge­le­sen habe: dirk bae­cker im taz-in­ter­view:

Auch der Ter­ro­ris­mus sitzt ja in ei­ner po­li­ti­schen Fal­le. Seit Ma­chia­vel­li weiß man, dass der­je­ni­ge, der Ge­walt tat­säch­lich aus­üben muss, trotz al­ler Wir­kun­gen, die er da­mit er­zielt, schon ver­lo­ren hat, weil es letzt­lich die An­dro­hung von Ge­walt ist, die Ter­ri­to­ri­en zu pa­zi­fi­zie­ren und po­li­tisch und öko­no­misch aus­zu­beu­ten er­laubt. Wer zu­schlägt, zeigt, dass er für wirk­li­che Po­li­tik zu schwach ist. Wir müs­sen uns in eine Aus­ein­an­der­set­zung mit der mus­li­mi­schen Welt be­ge­ben, die den "Kon­flikt der Kul­tu­ren" dort ernst nimmt, wo er ernst zu neh­men ist, näm­lich als Kon­flikt über Po­li­tik, Wirt­schaft, Recht, Er­zie­hung, Wis­sen­schaft und Re­li­gi­on. Wir müs­sen auf­hö­ren, die Lage zu ver­ein­fa­chen.

und sonst...?

felix schwenzel


ash­croft singt

felix schwenzel

schon äl­ter, aber nicht min­der er­schüt­ternd: us-jus­tiz­mi­nis­ter john ash­croft singt. ganz ohne hu­mor und di­stanz. pa­the­ti­sche, selbst­ge­strick­te, pein­li­che ka­cke.

[tnx se­bas­ti­an]

weiterlesen

an­ke la­te night, die ers­te

felix schwenzel

gar nicht schlecht ge­we­sen, die ers­te sen­dung. bei schmidt konn­te es vor­kom­men, dass man nicht ein ein­zi­ges mal laut la­chen muss­te, bei anke late night muss­te ich gleich drei­mal laut hef­tig la­chen. auch wenn nur zwei der la­cher auf anke en­gel­kes kon­to gin­gen, ein­mal als sie sting auf eng­lisch ir­gend­was frag­te und auf deutsch nach­schob „ich will dich so sehr“. der an­de­re la­cher war anke en­gel­ke als nena. ganz gros­ses imi­tie­ren. den drit­te la­cher brach­te bas­ti­an pas­tev­ka als er an sei­ner mit­ge­brach­ten jojo-num­mer schei­ter­te: „ja, das sind die mo­men­te wo man ger­ne zu ker­ner um­schal­tet“.

ins­ge­samt fand ich anke en­gel­ke wun­der­bar schmidt­los. nur der stan­dup mit den fips-as­mun­sen-wit­zen war er­schüt­ternd schlecht. schlech­tes zei­chen, wenn selbst das auf­ge­wärm­te saal­pu­bli­kum nicht la­chen kann. aber beim plau­dern zeig­te sich anke en­gel­kes stär­ke; als frau holt sie sa­chen aus ih­ren gäs­ten raus, die sie bei schmidt nicht ge­sagt hät­ten. pri­ma auch die pro­mi-dich­te, pro­mis in ne­ben­rol­len und ein­spie­lern, wie zu bes­ten schmidtein­an­der-zei­ten.

was fehlt ist der si­de­kick, mit dem bas­sis­ten wird das nix.

aber gu­cken kann man das. mal gu­cken ob anke en­gel­ke das täg­lich durch­hält.


ers­ter!

felix schwenzel


an­kel­a­tenight.de

felix schwenzel

bes­ser als vor­her is­ses ja... aber schon ein biss­chen ei­lig: eine sei­te, ganz aus gif und jpg. selbst auf meta-tags wur­de ver­zich­tet.

egal die heis­se na­del steckt mir auch ge­ra­de im hin­tern, des­halb hal­te ich mal die fres­se, zu­mal ich weiss, der herr k. kanns bes­ser. wird si­cher auch noch bes­ser.

[up­date 18.5.2004, 15:30] wie man in den kom­men­ta­ren le­sen kann hat der herr k. nichts mit an­kel­a­tenight.de zu tun; so­was gin­ge nicht über sei­nen tre­sen. hab ich doch ge­meint. an www.anke-en­gel­ke.de ar­bei­tet herr k. (und frau g. aus d.). good news. anke en­gel­ke a) mit per­sön­li­cher home­page (in ta­gen in de­nen die stars die home­page dem sen­der über­las­sen, sie­he www.char­lot­te-ro­che.de) und b) mit kom­pe­ten­ter un­ter­stüt­zung.

weiterlesen

sooo

felix schwenzel

eben beim bä­cker:

sooooo. biiiiit­teeee schöööönn... das macht ein­säch­sisch biiiiit­teee....
weiterlesen

hel­fen kön­nen, will ge­lernt sein

felix schwenzel

die über­schrift steht so auch im ak­tu­el­len BVG-kun­den­ma­ga­zin (plus_05) auf sei­te 12. noch nicht ganz aus­ge­lernt hat­te ein mit­ar­bei­ter am BVG-pa­vil­lon am har­den­berg­platz. der schlug ei­nem kun­den form­los in die fres­se, nach­dem der ihn ge­be­ten hat­te ihm den emp­fang ei­nes schrei­bens zu quit­tie­ren. vor dem schlag er­fuhr der kun­de et­was von der fir­men-phi­lo­so­phie der BVG:

„Na­men gibt’s hier nicht“
„Ihre Pro­ble­me in­ter­es­sie­ren uns ei­nen Dreck, se­hen Sie doch.“
Ver­las­sen Sie den Raum, „so­fort“!

auch die kon­trol­leu­re ha­ben ei­nen schlech­ten ruf. der fahr­gast­ver­band meint die BVG schä­di­ge das image der stadt. be­schwer­den über die kon­trol­leu­re hört man aber nie, denn wer will schon ver­prü­gelt wer­den?

die BVG, das abu ghu­reib des öf­fent­li­chen nah­ver­kehrs.

ber­li­ner schei­nen so­wie­so eine hihe af­fi­ni­tät zur kör­per­li­chen ge­walt zu ha­ben. un­ser ge­stör­ter, ei­nen za­cki­gen be­fehls­ton lie­ben­den und un­ge­fick­ter haus­meis­ter er­wi­der­te auf mei­ne bit­te sei­nen ton mir ge­gen­über zu mäs­si­gen und sei­ne pro­ble­me et­was freund­li­cher zu for­mu­lie­ren:

das war freund­lich. un­freund­lich be­deu­tet schmerz.

schon fas­zi­nie­rend, die­se ber­li­ner.

weiterlesen

ukrai­ne

felix schwenzel


1und1 root­ser­ver

felix schwenzel

für die die sich wun­dern, dass ich über mei­ne nor­ma­le email­adres­se ge­ra­de nicht er­reich­bar bin, ei­ner mei­ner ser­ver hat­te ent­we­der nen zer­schos­se­nen ker­nel oder plat­ten­pro­ble­me. also re­initia­li­sie­ren las­sen, faq.1und1.de:

Die Re­initia­li­sie­rung er­folgt werk­tags in der Re­gel in­ner­halb ei­ner Stun­de nach­dem wir das Fax er­hal­ten ha­ben und ist für Sie selbst­ver­ständ­lich kos­ten­los.

aus der stun­de sind mitt­ler­wei­le 36 ge­wor­den. der vor­gang sei auf feh­ler ge­lau­fen. na toll. 1und1 be­nimmt sich ja schon fast wie der spiel­zeug­pro­vi­der. der hot­li­ner mein­te auch, die tech­ni­ker sei­en zu­letzt heu­te nacht um 2 dran ge­we­sen, wür­den das aber nicht ge­ba­cken be­kom­men ha­ben, er be­nach­rich­ti­ge jetzt die sys­ad­mins. hua. bin ich mal ge­spannt...

emp­feh­len kann ich üb­ri­gens den hier, seit über zwei jah­ren läuft wir­res.net bei can­host ab­so­lut pro­blem­los. und güns­tig.

[up­date 16:29h] läuft jetzt wie­der, nach 43 stun­den. und we­der ne mail, noch ein an­ruf mit ei­ner er­klä­rung was los war oder die pro­ble­me ver­ur­sacht hat.


wer sich vor die ka­me­ra be­gibt...

felix schwenzel

...soll­te mit über­ra­schun­gen rech­nen.


häs­chen

felix schwenzel

new york post:

"I have two child­ren, and I would not want them to see that," said Ann Childs, 33, of La­keland, Fla. "What do I tell them when they ask about what tho­se bun­nies are do­ing? It's awful."

die ham manch­mal pro­ble­me. er­in­nert mich an den hier.

weiterlesen

tro­ja

felix schwenzel

es gibt leu­te die den film bes­ser fan­den als ich:

d: tro­ja fand ich su­per­cool
d: mein sitz war feucht
d: wasch­brett pitt is sooooooo geil!!!!

sms aus ins­bruck

felix schwenzel

ich habe eben eine sms von mei­ner schwes­ter be­kom­men:

bin ge­ra­de am prof. fi­cker weg vor­bei­ge­fah­ren.

und den gibts wirk­lich, den fi­cker.


fre­de­rik de klerk

felix schwenzel


ton­nen von te­le­fon­bü­chern

felix schwenzel

über­flüs­sig wie ein kropf: in ber­lin liegt mo­men­tan über­all to­tes holz her­um: die ak­tu­el­len te­le­fon­bü­cher lie­gen aus. für ei­nen ber­li­ner be­deu­tet das mit den gel­ben sei­ten 14 cm te­le­fon­buch. ich hole mir das alt­pa­pier schon seit jah­ren nicht mehr ins haus. ob­wohl die sei­te www.te­le­fon­buch.de eine zu­mu­tung ist, be­nut­ze ich — wen über­haupt — die on­line aus­ga­be des te­le­fon­buchs.

die sei­te ist streng nach dem al­ten post-grund­satz auf­ge­baut: se­cr­u­ri­ty by ob­scu­ri­ty. schwach­sin­ni­ge ja­va­script auf­ru­fe die die be­nut­zung der „en­ter“-tas­te ver­bie­ten („tbSt­ar­te­Su­che­Such­Sei­te“) statt idio­ten­si­che­rer sub­mit-but­tons, ge­murks­tes lay­out, schwach­sin­ni­ge such­ver­fei­ne­run­gen (su­che nach ei­ner num­mer in ber­lin bringt die aus­wahl zwi­schen Ber­lin, Ber­nau bei Ber­lin, See­dorf b Bad Se­ge­berg, - Ber­lin).
die sei­te ist seit ih­rem launch zu 14.000er mo­dem zei­ten stets um­ständ­lich zu nut­zen ge­we­sen. we­nigs­tens das ist kon­se­quent.

wäre die sei­te stan­dard­kon­form ge­baut oder mit der ein­fach­heit von goog­le, wür­de man tau­sen­de ton­nen pa­pier spa­ren kön­nen, man könn­te sie ein­fach für mo­bi­le ge­rä­te oder be­hin­der­te zu­gäng­lich ma­chen.

vor­kon­fi­gu­rier­te mini-brow­ser oder wap-brow­ser in je­dem han­dy in ver­bin­dung mit güns­ti­gen grps-prei­sen, bes­se­re und ef­fek­ti­ve­re such­al­go­rit­men und je­der mensch in deutsch­land könn­te sämt­li­che te­le­fon­bü­cher in der ho­sen­ta­sche mit sich her­um­tra­gen.

aber nein. die te­le­kom ent­wi­ckelt ei­ge­ne stan­dards und legt in gu­ter al­ter post-tra­di­ti­on stei­ne in den weg wo man ein­fach lang­lau­fen könn­te. und pro­du­ziert ton­nen­wei­se un­nüt­zes alt­pa­pier. schwach­fug!

ich pran­ge­re das an!


hirn­tod

felix schwenzel

Su­chen Sie Brad Pitts Hams­ter-Dödel mit der Su­per-Lupe – kli­cken Sie hier.


fehl­ein­schät­zun­gen um­ge­hen durch igno­ranz

felix schwenzel

der stan­dard:

US-Prä­si­dent Ge­or­ge W. Bush ver­folgt nach ei­ge­nem Be­kennt­nis die Be­richt­erstat­tung in Pres­se und Fern­se­hen nicht all­zu ge­nau, weil er dies für sei­ne Ar­beit für hin­der­lich hält. Er wol­le sich durch die Fehl­ein­schät­zun­gen der Jour­na­lis­ten nicht von sei­ner "kla­ren Sicht" der Din­ge ab­brin­gen las­sen, ver­riet der Prä­si­dent dem Kor­re­spon­den­ten der kon­ser­va­ti­ven "Wa­shing­ton Times", Bill Sam­mon, in ei­nem am Frei­tag ver­öf­fent­lich­ten In­ter­view.

das nennt man igno­rant. be­son­ders be­mer­kens­wert: ge­or­ge w. traut sich kei­ne kla­re mei­nungs­bil­dung zu und ver­traut lie­ber auf vor­ge­kau­te und aus­ge­fil­ter­te in­for­ma­tio­nen. er­in­nert mich auch an die al­ten ost­block-be­ton-schön­se­her:

Den So­zia­lis­mus in sei­nem Lauf hält we­der Ochs noch Esel auf.

[zu­erst im ta­ges­spie­gel ge­le­sen]


ob das ein „blog-vi­rus“ wird?

felix schwenzel

viel­leicht wirds ja auch nur ein sich schnell ver­brei­ten­des „mem“;
cory doc­to­row er­zählt von sei­nem letz­ten ki­no­be­such: er zahl­te £10.50 (ca. 15 euro fuff­zich) ein­tritt und er­trug über eine hal­be stun­de wer­bung (was er nicht er­tra­gen muss­te war die dümms­te idee der west­li­chen zi­vi­li­sa­ti­on: schöl­ler-eis-ver­kauf im ki­no­saal) um dann dies zu le­sen:

"You are not per­mit­ted to use any ca­me­ra or re­cor­ding equip­ment in this ci­ne­ma. This will be trea­ted as an at­tempt to breach co­py­right. Any per­son do­ing so can be ejec­ted and such ar­tic­les may be con­fis­ca­ted by the po­li­ce. We ask the au­di­ence to be vi­gi­lant against any such ac­ti­vi­ty and re­port any mat­ters arou­sing su­s­pi­ci­on to ci­ne­ma staff. Thank you."

er fand die an­dro­hung von po­li­zei­li­chen mass­nah­men und die auf­for­de­rung zur spit­ze­lei „unf­or­giv­a­b­ly rude“.

aber sei­ne idee ist gross­ar­tig: ein­fach die­se lä­cher­li­che und fre­che dro­hung der ei­er­köp­pe mit blitz im kino fo­to­gra­fie­ren! da­für lohnt es sich eine ein­weg­ka­me­ra mit blitz zu be­sor­gen.

weiterlesen