links vom 17.05.2012
perlentaucher.de/blog: Die schöne Seite der Kostenlosmentalität #
perlentaucher.de/blog: Die schöne Seite der Kostenlosmentalität #
michael stepper meint, dass die „aufbegehrenden Blogger-Neobohème“ auf dem absteigenden ast sei. frank westphal von rivva widerspricht:
telegraph.co.uk: Are these the ugliest buildings in the world? #
veit medick und annett meiritz zitieren im spiegel-online forsa-chef manfred güllner zu den wählern der piraten im saarland:
magda.de: „Man kann sich auch hochbloggen!“ #
jens schröder beerdigt die deutschen blogcharts:
jetzt.sueddeutsche.de: jetzt.de: "Die tatsächliche Revolution findet auf der Straße statt" #
mequito.org: [trend. meiner.] #
mspr0.de: ACTA in plain Deutsch #
peter-schumacher.net: Die Bescheidwisser #
buy.louisck.net: Anothe Statement from Louis C.K. (December 21, 2011)
louis CK:
spreeblick.com: I live by the river! - 15 Geschichten
johnny haeusler:
sprengsatz.de: Wehrlos
ich glaube ja alfred biolek hat michael spreng einfach verarscht, nachdem spreng in seiner zeit beim kölner express eine arschloch-schlagzeile über bilolek verantwortet hat. michael spreng liess sich von …
berliner-zeitung.de: Di Lorenzo weist Kritik an Guttenberg-Interview zurück
via peter glaser , der den artikel unter anderem mit diesen worten verlinkte:
lawblog.de: Herr Staatsanwalt, übernehmen Sie!
dass die humorresistenz bei der polizei so ausgeprägt ist, hätt ich dann doch nicht gedacht.
ruhrbarone.de: Barbara Ströbele und das Fischfutterattentat
christian ströbele mahnt hardy prothmann vom heddesheim-blog ab. bei den ruhrbaronen hab ichs zuerst gelesen.
sz-magazin.sueddeutsche.de: Juli Zeh über die Piratenpartei
juli zeh über die piratenpartei:
thomas pleil wundert sich ob und wie delicious ihn beim kuratieren von ledetipps unterstützt.
die kaltmamsell hat ihn seit über drei jahren im einsatz, ihren kommentaromat. da ich schon länger mal, aus prinzip, einen wordpress-plugin schreiben wollte, habe ich mich gestern abend daran gemacht den kommentaromat als plugin nachzubauen.
wahrschein …
heute mal ein einzelner link auf eine seite die mich immer wieder erfreut. beiträge erscheinen dort leider eher sporadisch — und wenn doch, dann immer gleich fünf oder sechs pro tag (oder nacht). unbedingt abonnieren:
christian sickendieck liefert die besten argumente dafür, künftig nur noch der blog zu sagen: