Tag: fas ×

ich bin geblendlet

felix schwenzel in artikel

ich muss vorausschicken, dass nichts am folgenden text objektiv ist. wie eigentlich alles, was ich so ins netz schreibe. aber in bezug auf blendle bin ich wahrscheinlich noch voreingenommener, als ich es sonst bin. blendle ist wie ein wahrgewordener traum von mir. dieser text …

links vom 28.10.2013

felix schwenzel

  science.time.com: Gravity Fact Check: What the Movie Gets Right and Wrong About Space   # gravity hatte ein paar „ goofs“, vor allem fiel auf, dass sandra bullock in ihrem raumanzug keine windel getragen hat. aber trotz all den anderen unakkuraten …

links vom 21.11.2011

felix schwenzel

  boingboing.net: Occupy Lulz hihi.   damianduchamps.wordpress.com: Tragt CC in die Lehrerzimmer!!! damian duchamps: Creative Commons kann Lehrerinnen und Lehrer im beruflichen Alltag von rechtlichen Unsicherheiten bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien …

links vom 25.10.2011

felix schwenzel

  mrtopf.de: Medientage München: Von Blogs und PDFs… herr topf war auf den münchener medientagen.   cbsnews.com: 60 Minutes, 10.23.11 - 60 Minutes 60 minutes über steve jobs, bzw. mit einem interview mit seinem biographen walter issacson. …

gefrorenes wasser mit zucker, frucht und eischaum

felix schwenzel

letzte woche habe ich in der faz einen artikel über speiseeis gelesen. kernaussage: speiseeis, egal ob beim italiener, dänen oder supermarkt gekauft, besteht mittlerweile fast nur noch aus zucker und künstlichem aroma. wer es „fruchtig“ wolle, solle …

ich mag die fas-medienseiten

felix schwenzel

mir macht es nach wie vor spass papierzeitungen zu lesen. das eigentlich bemerkenswerte daran ist, dass ich mich genau darüber jedesmal wundere, jedesmal wenn ich so ein faltenschlagendes, beim blättern sich windendes und knarzendes ungetüm versuche zu …

sonnatgs im kaffeehaus

felix schwenzel

heute hab ix in der fas ein paar texte über tibet und china gelesen. das war besser als alles was ich bisher online gelesen habe. nicht dass es nicht auch online viel gutes zu lesen gäbe, nur offensichtlich hatte ich irgendwelche gründe dass in dieser form nicht …

partikularinteressen

felix schwenzel

als harald staun damals schrob Es wäre an der Zeit, dass sich im langen Schwanz der deutschen Blogs auch Partikularinteressen jenseits von Alltag und Technik einnisten; dass sich ein paar Blogger finden, die sich nicht nur an Kochrezepten und Youtube abarbeiten, sondern an …

„sehr ambitioniert und extrovertiert“

felix schwenzel

faszinierendes portrait über ursula von der leyen das durch vorbildliche recherche mit einigen mythen rund um von der leyen aufräumt. die frau ist vor allem eins: eine rücksichtslose karrieristin die sich geschickt wirklichkeitsverzerrender felder bedient. [ via] …

eben in der fas gelesen

felix schwenzel

bov: Michael Glos (Bundesminister für Wirtschaft und Technologie) hat für sein Eingeständnis, vom Internet keine Ahnung zu haben, viel Kritik geerntet. Doch wie sich jetzt herausstellt, war Glos nur der Anfang! „Zusammenzählen, Malnehmen, ach Gott, da könnense …

frankfurter blog-zeitung am sonntag

felix schwenzel

stefan niggemeier mit nem artikel und ner kolumne ist ja ebenso wie jochen reinecke mit seiner rätsel- und blogzitatecke nichts ungewöhnliches in der frankfurter allgemeinen sonntagszeitung, aber das herr malorama fast eine ganze feuilleton-seite und malte mit einer …

media markt sorgt für recht und ordnung

felix schwenzel

der media-markt „ überzieht einem Zeitungsbericht zufolge vor allem Internet-Shops mit einer Welle von Abmahnungen“. der media-markt fühlt sich dazu berufen für recht, ordnung, ordentlichen wettbewerb und verbraucherschutz zu kämpfen indem er …

„heut‘ wärs mir wurscht“

felix schwenzel

es heisst ja immer, blogs kauen inhalte aus den medien wieder und seien nicht so sonderlich originell. dabei ergänzen sich „etablierte“ medien und blogs ganz ausserordentlich gut. dem recherche- und schreibschwache zeit-lüke, der in seinem …

ist prostitution in deutschen zeitungen mittlerweile legal?

felix schwenzel

ich kaufe ja sonntags ganz gerne mal die frankfurter allgemeine sonntags zeitung. ich gehe dann einer meiner ungesunden neigungen nach und frühstücke 1-2 stunden in einem fast-food-restaurant, zeitungslesend. einerseits wundere ich mich dann sonntags manchmal, warum …

cut & paste-journalismus in der fas

felix schwenzel

„ Was die rot-grüne Streichliste uns kostet.“

„Teletext“ aus der F.A.S. vom 23.10.2005

Stefan Niggemeier

[nicht nur die f.a.s. bedient sich mit kleinen zitaten aus blogs, nicht nur die welt klaut druckt blogtexte, auch blogs bedienen sich in zeitungen, in diesem fall allerdings mit freundlicher genehmigung des autors stefan niggemeier.] Was ist das: Steht vor der Kamera und lacht …

frauen, kommunisten und riesengrosse märkte

felix schwenzel

interview in der fas von diesem sonntag mit dem chef von adidas: F.A.S.: Reebok steht für Mode, Adidas für Sport. Buhlen Sie mit Ihrem Zukauf verstärkt um die Frauen? Hainer: Frauen sind ein riesengroßer Markt, den wir noch nicht richtig erschlossen haben. Da wird uns …

harald schmidt wieder bei sat1!

felix schwenzel

ix spiele mal zoomo.de: denn heute abend empfehle ich mir um 22:30 sat1 zu gucken. dort läuft der von sat1 url-mässig vollidiotischerweise als „lifestyle-magazin“ eingeordnete „ talk der woche“ mit der moderatorin bettina rust: Drei Gäste, vier …

fäkal-content in der FAS?

felix schwenzel

ich weiss ja nicht welche drogen-erfahrungen man in den redaktionen der frankfurter allgemeinen und sonntags zeitung hat, aber das kommt mir doch sehr unerfahren vor: FAS: Kokain im Po der spon ist auch schon beim koksen gewatcht worden, im netzweltspiegel.

wirres gefast

felix schwenzel

heute fand ich ein vollzitat dieser kleinen geschichte in der frankfurter allgemeinen sonntagszeitung. also eigentlich fand ich es nicht, ich musste erst hinweise per email empfangen bevor ich es fand. zwei tolle vorteile von dieser bauchpinselei: eine suche nach „wirres.net“ …

geniggemeiert

felix schwenzel

stefan niggemeier in der fas, Die Blogfreiheit der deutschen Politik: „Es gibt eine latente Technikfeindlichkeit der herrschenden Eliten in Deutschland”, meint Lumma. Zusammen mit der Angst vor dem Kontrollverlust und der deutschen Diskussionskultur, in der man sich am …