Tag: kunst ×

fabiansjournal.bearblog.dev: When in doubt, Go for a Walk alles richtig, aber weils auf englisch ist, übersetze ich es mal frei. im zweifel einfach spazieren gehen spazieren gehen hilft nicht gegen alles. aber es macht nichts schlimmer. das ist besser, als die meisten anderen …

da hängt ne ba­na­ne an der wand

felix schwenzel in bilder

sil­ber­nane ich ken­ne graf­f­i­ti­ier­te ba­na­nen noch als in­di­ka­tor für ga­le­rien oder mu­se­en — zu­min­dest vor ein paar jah­ren hat der ba­na­nen­spray­er noch fleis­sig ba­na­nen an so gut wie alle ga­le­rien und mu­se­en der welt ge­spray­ed. die ba­na­nen des …

die bei­fah­re­rin dar­über, dass kunst pro­mo­ten (und ver­kau­fen) schwer ist. was ich aber den knal­ler fin­de, ist der screen­shot am ende, in dem face­book ihr 6 aus­spie­lun­gen für 43 ta­cken ver­kau­fen will.

ums dür­fen, die auf­ga­ben der kunst oder gar die kunst­frei­heit gings (mir) ja nicht. mir gings ums mö­gen, wie der ers­te satz in mei­nem text be­reits an­deu­tet. es darf ja auch por­no oder hor­ror oder he­le­ne fi­scher ge­ben. nur mö­gen muss man die eben nicht. 1984 …

  spie­gel.de: Künst­li­che In­tel­li­genz: Wenn Ma­schi­nen über Men­schen ent­schei­den   # das bes­te was ich seit lan­gem über künst­li­che in­tel­li­genz ge­le­sen habe. na­tür­lich auch bes­ser, als das was ich dar­über ge­schrie­ben habe, weil: wei­ter­ge­dacht und …

  stern.de: Kas­sel: So ver­zwei­felt kämpft die äl­tes­te Vi­deo­thek ge­gen Net­flix und Co.   # eck­hard baum war der ers­te vi­deo­the­kar in deutsch­land — und wird wohl auch mit ho­her wahr­schein­lich­keit der letz­te sein. beim ab­spann­sit­zen­blei­ber ge­fun­den, …

  wired.com: Can West­world Do for Sci­ence Fic­tion What Game of Thro­nes Did for Fan­ta­sy?   # char­lie jane an­ders: Ha­ving seen a handful of ear­ly epi­so­des, I’m al­re­a­dy ob­ses­sed; West­world has joi­n­ed a very small list of TV shows that have the ethi­cal and …

  pe­ter­rich­ter.tv: Ame­ri­can Whis­key Trail   # pe­ter rich­ter legt gros­sen wert dar­auf, die pro­mo-rei­se für ame­ri­ka­ni­schen whis­key selbst be­zahlt zu ha­ben. für die bes­se­re zu­gäng­lich­keit zu den di­stil­le­rien, hat er sich aber trotz­dem ei­ner …

  sleek-mag.com: Why Are All-Fe­ma­le Ex­hi­bi­ti­ons So Pro­ble­ma­tic? an paen­huy­sen über eine aus­stel­lung in der saat­chi gal­lery, die 14 frau­en vor­stellt: [2010] the Brook­lyn Mu­se­um show­ed “Se­duc­ti­ve Sub­ver­si­on: Wo­men Pop Ar­tists, 1958-1968” and sin­ce …

  aeon.co: Splat goes the theo­ry   # loui­se o fres­co er­klärt, war­um obst und ge­mü­se aus tra­di­tione­lem, re­gio­na­lem an­bau nicht un­be­dingt bes­ser ist, als aus dem in­dus­tri­ell und en­er­ge­tisch op­ti­mier­ten treib­haus. zu­mal dop­pel-blind-test zei­gen, dass …

links vom 22.09.2015

felix schwenzel

  zel­dman.com: Ad Blo­cking and the Fu­ture of the Web   # das ist so­weit der bes­te ar­ti­kel zum the­ma on­line-wer­bung und on­line-wer­bungs-blo­ckie­rung, den ich in den letz­ten 2 wo­chen ge­le­sen oder ge­schrie­ben habe. der ar­ti­kel hat mich je­den­falls dazu …

links vom 16.09.2015

felix schwenzel

  zeit.de: Rein­hold Würth: „Es ist eine Lüge, zu be­haup­ten, Aus­län­der lä­gen uns auf der Ta­sche“   # le­sens­wer­tes in­ter­view mit rein­hold würth: Fra­ge: Was hat sie dem Un­ter­neh­men ge­bracht, das mit Schrau­ben und Be­fes­ti­gungs­tech­nik groß ge­wor­den ist? …

  welt.de: Ai Wei­wei: War­um wir den Künst­ler nicht mehr ver­ste­hen oh wei, oh wei. wenn der ga­le­rist ei­nes künst­lers sei­nen künst­ler wie scha­les sau­er­bier an­prei­sen muss, dann wird’s schnell pein­lich. auch wenn an­dre­as ro­sen­fel­der und ron­ja von rön­ne hier …

youtube-video laden, info, direktlink ( via )

  next­na­tu­re.net: Sur­veil­lan­ce Gulls With our at­tempts to cul­ti­va­te na­tu­re, hu­man­kind cau­ses the ri­sing of a next na­tu­re, which is wild and un­pre­dic­ta­ble as ever. Wild sys­tems, ge­ne­tic sur­pri­ses, au­to­no­mous ma­chi­nery and sple­ndid­ly beau­tiful …

link­samm­lung vom 08.07.2015

felix schwenzel

zu­sam­men­fas­sung von links die in den letz­ten 24 stun­den hier rein­ge­tröp­felt sind.   blog.ron­nie­grob.com: 6 vor 9 - ein Blick zu­rück ron­nie grob hat auf­ge­hört je­den tag 6 links vor neun uhr zu ver­öf­fent­li­chen und dar­über ge­schrie­ben. war­um? Weil die …

  the­guar­di­an.com: Jeff Ko­ons: “Peo­p­le re­spond to ba­nal things — they don’t ac­cept their own histo­ry” jeff ko­ons über eine sei­ner plas­ti­ken: The most fa­mous of the­se sculp­tures is Mi­cha­el Jack­son and Bubbles, a gro­tes­que­ly sen­ti­men­tal trin­ket that …

  an­mut­und­de­mut.de: De­s­cen­si­on ben_ über kunst all­ge­mein und anish ka­po­or’s de­s­cen­si­on spe­zi­ell.

ix heu­te nacht so übers kunst­sam­meln: wir­res.net/7966 @spie­gelon­line heu­te mit­tag so übers kunst­sam­meln: spie­gel.de/stil/er­ling-ka…

kunst sam­meln

felix schwenzel in artikel

mit 12 hat­te ich kein ver­ständ­nis für kunst. als mei­ne el­tern mir er­zähl­ten, dass sie eine plas­tik von joa­chim ban­dau ge­kauft hät­ten und mir den preis nann­ten, fand ich das da­mals sehr, sehr doof und liess das auch mei­ne el­tern wis­sen. ich ver­mu­te, ich liess …

ich fin­de du tri­via­li­sierst kunst, wenn du sie auf freu­de, spass, lie­be und frei­heit re­du­zierst. ab­ge­se­hen da­von schützt frei­heit na­tür­lich nicht vor kri­tik und schon gar nicht schützt kunst­frei­heit krea­ti­ves schaf­fen (sei es noch so lei­den­schaft­lich) …