kurzkritik „big game“: hätte 1 netter film werden können, folgte aber ner vorhersehbaren HO-modelleisenbahnlogik mit kaputter physik-engine.
kategorie: notiert ×
zum ersten mal seit 48 stunden eine teperatur unter 30 grad. bin der bahn (wieder mal) sehr dankbar.
dass n zug ausfällt, ok. aber „witterungsbedingt“? das is doch keine witterung heute.
@digi_bau Huhu. Just fyi ICE 1005 fällt komplett aus, wenn überhaupt jemand so doof ist wie ich so früh aufzustehen. Berliner verspäten sich
hermann hesse
When dealing with the insane, the best method is to pretend to be sane.
— Hermann Hesse (Quelle)
das deutsche original zu diesem zitat konnte ich nicht finden. aber dafür hab ich ein paar andere hermann hesse zitate gefunden. auch gut.
Man hat nur Angst, wenn man mit sich selber nicht einig ist.
— Hermann Hesse: Demian (Quelle)
Wer an die Zukunft denkt,
Hat Sinn und Ziel fürs Leben,
Ihm ist das Tun und Streben,
Doch keine Ruh geschenkt.— Hermann Hesse: Gedichte, Gesammelte Werke Bd. 1 (Quelle)
Die Welt, Freund Govinda, ist nicht unvollkommen, oder auf einem langsamen Weg zur Vollkommenheit begriffen: nein, sie ist in jedem Augenblick vollkommen, alle Sünde trägt schon die Gnade in sich, alle kleinen Kinder haben schon den Greis in sich, alle Säuglinge den Tod, alle Sterbenden das ewige Leben.
— Hermann Hesse: Siddhartha (Quelle)
ix heute nacht so übers kunstsammeln: wirres.net/7966
@spiegelonline heute mittag so übers kunstsammeln: spiegel.de/stil/erling-ka…
aberglaube spielt in unserer gesellschaft und im flugverkehr keine rolle, aber die sitzrehe 13 lassen wir in flugzeugen lieber weg.
[nachtrag 23:43h]
zmindest in der eurowingsmaschine in der ich heute flog war vor der reihe 14, in der ich sass, die reihe 12. ob das bei anderen fluggesellschaften auch so ist weiss ich nicht. abgesehen davon hab ich in dem wort „sitzreihe“ auch was weggelassen, nämlich ein i. aber das lass ich jetzt mal so stehen.
für den eiskaffee in zürich, den ich gerade trinke, habe ich fast so viel bezahlt, wie für den flug hierher.
dass die #vorratsdatenspeicherung seit 7 jahren durch die politik wabert hat auch nen vorteil: ix kann „vorratsdatenspeicherung“ mittlerweile echt flott tippen.
cartoon hier gefunden (bei minute 2:25), via diesen artikel .
leute die sich über twitter autoplay-videos aufregen, sind oft diejenigen, die drüber lachen, dass twitter keine echten GIFs abspielen kann.
wobei der witz ja ist, dass dieses 224 kb gif media2.giphy.com/media/8KrhxtEs… leichter ist als dieses 242 kb mp4 pbs.twimg.com/tweet_video/CHz12… — däng, ich dachte mp4 wird benutzt weils modern und effektiv ist. sollte eine fast 30 jahre alte technologie effeiktiver sein, als ein hochkomplexer kompressionsalgorithmus?
[nachtrag]
rauschen reduzieren
Endlich bin ich dazu gekommen, dem @diplix sein RSS zu personalisieren. übrig geblieben sind diese zwei Kanäle: pic.twitter.com/vVoNFOK9tj
ich hatte die befürchtung, dass ich heute mit dem kleinen ausschnitt aus meinem leben RSS-abonnenten oder twitter-folgende in den wahnsinn oder ins muten treiben würde. tatsächlich kann man meine feeds ganz gut selektieren (so wie gerrit das getan hat, der vor ner weile mal nachgefragt hatte). der hauptfeed wirres.net/index.xml (das ist ein RSS-link), der auch bisher per autodiscovery von RSS-readern auffindbar war, zeigt alles was auch auf der startseite auftaucht: links, fotos von unterwegs, manchmal kurze notizen (aka tweets) oder tweet-reposts. allerdings poste ich nicht alles auf die startseite, manches landet auch nur in unterkategorien oder der o.g. kategorie „notizen“ (RSS) — ohne auf der startseite aufzutauchen.
weniger rauschen herrscht in der kategorie artikel (RSS) weil ich nur alle paar tage mal etwas längeres, zusammenhängendes schreibe. relativ regelmässig poste ich (natürlich) links (RSS). das steht auch alles in der seitenleiste (klick auf das „hamburger“-menü oben rechts oder mit der taste „y“). was ich aber bisher nicht hatte, war die liste der feeds im quelltext per rel=alternate zu packen, so dass RSS-clients die feeds auch finden können. das hab ich jetzt gemacht (so sieht das bei fever aus). diese feeds sollten jetzt auch per autodiscovery auffindbar sein:
- alles (RSS)
- kategorie artikel (RSS)
- kategorie links (RSS)
- kategorie rezepte (RSS)
- kategorie bilder (moblog) (RSS)

papier ist kaputt
vor ein paar wochen hab ich bei uns in der firma von uberspace erzählt und dass die ubernauten hosting anbieten zu einem preis, den die kunden sich selbst aussuchen können. in der aktuellen t3n ist ein sehr ausführliches portrait über die firma und ihren gründer.
heute hab ich die t3n auf papier mit in die firma gebracht, um meinen kollegen den artikel zum lesen zu geben. eben habe ich zwei minuten lang im inhaltsverzeichnis und heft nach dem artikel gesucht — und den artikel nicht gefunden. die kollegin bot sich an mir zu helfen: „gib mal, ich such dir das raus …“
in den zwei minuten in denen sie suchte, googelte ich das inhaltsverzeichnis befehl-f-te uberspace und rief ihr dann „seite 38“ zu.
zeit spoiline
die @zeitonline spoilerte am montag früh s05e09 von game of thrones in der überschrift. die beifahrerin war darüber so empört, dass sie den „scheissladen“ entfolgt hat. wer die folge schon gesehen hat, kann sich den artikel ja mal ansehen (spoiler nach dem klick), die URL spoilert noch nicht: zeit.de/kultur/film/2015-06/game-of-thrones-staffel-5-folge-9.
auf das spoilern scheint dirk peitz auch noch stolz zu sein:
Unser Autor muss nun also jeden Montag verdammt früh aufstehen — um zu verraten, was in der Fantasy-Serie passiert.
well, kann man so machen, aber beliebt macht man sich damit genauso wenig, wie mit dem häuten oder dem emaskulieren von gegnern.