kategorie: notiert ×

dass die #vorratsdatenspeicherung seit 7 jahren durch die politik wabert hat auch nen vorteil: ix kann „vorratsdatenspeicherung“ mittlerweile echt flott tippen.


— schonmal ein gutes zitat in #truedetective s02




cartoon hier gefunden (bei minute 2:25), via diesen artikel .

youtube-video laden, info, direktlink

leute die sich über twitter autoplay-videos aufregen, sind oft diejenigen, die drüber lachen, dass twitter keine echten GIFs abspielen kann.

wobei der witz ja ist, dass dieses 224 kb gif media2.giphy.com/media/8KrhxtEs… leichter ist als dieses 242 kb mp4 pbs.twimg.com/tweet_video/CHz12… — däng, ich dachte mp4 wird benutzt weils modern und effektiv ist. sollte eine fast 30 jahre alte technologie effeiktiver sein, als ein hochkomplexer kompressionsalgorithmus?

[nachtrag]

gegenbeispiel hier.





rauschen reduzieren

felix schwenzel

Endlich bin ich dazu gekommen, dem @diplix sein RSS zu personalisieren. übrig geblieben sind diese zwei Kanäle: pic.twitter.com/vVoNFOK9tj

Gerrit van Aaken (@gerritvanaaken13.06.2015 19:00

ich hatte die befürchtung, dass ich heute mit dem kleinen ausschnitt aus meinem leben RSS-abonnenten oder twitter-folgende in den wahnsinn oder ins muten treiben würde. tatsächlich kann man meine feeds ganz gut selektieren (so wie gerrit das getan hat, der vor ner weile mal nachgefragt hatte). der hauptfeed wirres.net/index.xml (das ist ein RSS-link), der auch bisher per autodiscovery von RSS-readern auffindbar war, zeigt alles was auch auf der startseite auftaucht: links, fotos von unterwegs, manchmal kurze notizen (aka tweets) oder tweet-reposts. allerdings poste ich nicht alles auf die startseite, manches landet auch nur in unterkategorien oder der o.g. kategorie „notizen“ (RSS) — ohne auf der startseite aufzutauchen.

weniger rauschen herrscht in der kategorie artikel (RSS) weil ich nur alle paar tage mal etwas längeres, zusammenhängendes schreibe. relativ regelmässig poste ich (natürlich) links (RSS). das steht auch alles in der seitenleiste (klick auf das „hamburger“-menü oben rechts oder mit der taste „y“). was ich aber bisher nicht hatte, war die liste der feeds im quelltext per rel=alternate zu packen, so dass RSS-clients die feeds auch finden können. das hab ich jetzt gemacht (so sieht das bei fever aus). diese feeds sollten jetzt auch per autodiscovery auffindbar sein:


papier ist kaputt

felix schwenzel in notiert

vor ein paar wochen hab ich bei uns in der firma von uberspace erzählt und dass die ubernauten hosting anbieten zu einem preis, den die kunden sich selbst aussuchen können. in der aktuellen t3n ist ein sehr ausführliches portrait über die firma und ihren gründer.

heute hab ich die t3n auf papier mit in die firma gebracht, um meinen kollegen den artikel zum lesen zu geben. eben habe ich zwei minuten lang im inhaltsverzeichnis und heft nach dem artikel gesucht — und den artikel nicht gefunden. die kollegin bot sich an mir zu helfen: „gib mal, ich such dir das raus …“

in den zwei minuten in denen sie suchte, googelte ich das inhaltsverzeichnis befehl-f-te uberspace und rief ihr dann „seite 38“ zu.

papier ist kaputt. aber sowas von.



zeit spoiline

felix schwenzel in notiert

die @zeitonline spoilerte am montag früh s05e09 von game of thrones in der überschrift. die beifahrerin war darüber so empört, dass sie den „scheissladen“ entfolgt hat. wer die folge schon gesehen hat, kann sich den artikel ja mal ansehen (spoiler nach dem klick), die URL spoilert noch nicht: zeit.de/kultur/film/2015-06/game-of-thrones-staffel-5-folge-9.

auf das spoilern scheint dirk peitz auch noch stolz zu sein:

Unser Autor muss nun also jeden Montag verdammt früh aufstehen — um zu verraten, was in der Fantasy-Serie passiert.

well, kann man so machen, aber beliebt macht man sich damit genauso wenig, wie mit dem häuten oder dem emaskulieren von gegnern.



[nachtrag 09.06.2015]

sieht so aus, als müsse ich doch nicht noten lernen und als könne man facebook instant articles jetzt oder demnächst auch bei apple machen, als blogger, als verlag, als veröffentlicher. apple nennt das news publisher:

News Publisher makes it easy to distribute interactive and engaging stories in News, the all-new app built right into iOS 9. News delivers news and magazine stories to millions of users. With the Apple News Format, you’ll be able to create beautifully crafted layouts with custom typography, rich photo galleries, videos, and animations — all optimized for iPhone, iPad, and iPod touch.

sich selbst als „publisher“ und seine RSS-feeds kann man bei apple bereits anmelden, das apple news format ist angekündigt als eine art POSSE-dienst:

The new Apple News Format lets you create stunning content for News. You can author once and News will optimize your content for all iOS devices, so your readers will have a great experience no matter which device they use. It's easy to connect to existing content management systems, and you get access to a rich suite of tools to measure user engagement with your content.

hört sich an, als gäbe es neue optionen fürs indieweb.

siehe auch:

  dasfilter.com: Apple Music ist da - Streaming kann so oldschool sein

thaddeus herrmann:

Aber das soziale Netzwerk ist interessant. Nicht nur, weil Apple vor Jahren mit Ping schon so heftig auf die Schnauze gefallen ist. „Connect“ bietet Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, jegliche Arten von Inhalten bei Apple Music einzustellen. Videos, Texte, Bilder. Das betrifft nicht nur die Musiker, die bereits einen Plattenvertrag haben, sondern auch solche, die gerade erst anfangen. Apple verfolgt hier also ein ähnliches Prinzip wie Tidal mit dem „Discovery“-Service.

I can’t wait to see Daring Fireball’s beautiful imagery and rich pullquotes animating into the News app.

Marco Arment (@marcoarment08.06.2015 18:54


die beifahrerin nennt #sense8 auf #netflix „senseo“. und fand es schon nach 3 minuten und 20 sekunden unerträglich.


offensichtlich ne vorgabe für #netflix-serien: mindestens ein darsteller muss aufs grab seines vaters pinkeln. #sense8 #houseofcards #gähn


das perlt

felix schwenzel in notiert





„ausversehen“ auf @tante's bildschirm geguckt. wir haben mindestens eine folie gemeinsam.


(vortrag ist auch schon fertig.)


html5-video

felix schwenzel in notiert

mal was ganz anderes. ich hab jetzt ein paar mal videos auf wirres.net mit nem nativen html5-video-attribut eingebunden. für videos die nicht loopen und autoplayen sollen, nehm ich das mediaelementjs, dass relativ zurückhaltend bedienelemente und einen flash-fallback liefert. aber die loopenden und automatisch abspielenden videos binde ich jetzt immer nativ ein (auch weil das mediaelement nach jedem loop ein buffering-symbol anzeigt). das scheint bisher niemanden gestört zu haben und scheint prima zu funktionieren (beispiel).

jedenfalls frage ich mich: warum wird das native html5-video-ding so wenig genutzt, obwohl es doch von fast allen browsern unterstützt wird. ist das codec-gedöns immer noch so kompliziert oder kann mittlerweile fast jeder das .mp4-codec abspielen?


zwei schlechte netze sind in der tat besser als eins. dank e+ haben sich meine @o2de-funklöcher massiv aufgehellt.


bin heute abend auf ein #netflix-event zur vorstellung von #sense8 und neuen staffel #oitnb eingeladen. wer von euch kommt sonst noch so?