sie: „ich geh heute in die botticelli-ausstellung.“
ich: „ach malt der auch?“
de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Bocelli
kategorie: notiert ×
frühstücksroboter von simone giertz
This GIF is at the top of Reddit right now, and the story behind it is even better motherboard.vice.com/read/how-to-bu… pic.twitter.com/2M0HcLS9piKaleigh Rogers (@KaleighRogers) 05.11.2015 18:00
diesen tweet habe ich bei @kevinmarks in der timeline gefunden. und, wie gesagt, die ganze geschichte zu diesem „gif“ auf vice ist lesenswert. das gif gibt’s als längere und ton beinhaltende version auch auf youtube, hier ohne ton:
und hier noch ein paar erklärungen von simone giertz zu ihrem frühstücksroboter:
facebook notes sind instant article für arme
ich habe kürzlich gescherzt, dass die neuen facebook-notizen instant articles für arme sind. tatsächlich ist die darstellung in der facebook-app (für ios) ziemlich ähnlich:
bei einem klick auf ein bild in meiner „notiz“ zu den photochrom-bildern aus dem 19ten jahrhundert führt ein klick auf ein bild zum beispiel zu dieser kippelbilder-darstellung, die facebook in seinem instant-article-vorstellungs-film zeigte:

interessanterweise führen links in verschiedenen kontexten zu verschiedenen ansichten der notiz. ein klick auf die notiz im automatisch erzeugten timeline status führt zur instant-article-ähnlcihen darstellung, ein link zur notiz der manuell gepostet wird, führt zu einer konventionelleren ansicht (zweites foto oben).
was für alle, die keine priviligierten, zum beta-test zugelassenen verleger sind, natürlich noch fehlt ist die möglichkeit artikel automatisiert zu importieren, videos einzubinden und rumzustylen. aber es ist erkennbar, dass facebook versucht die neuentwicklungen die bei den instant-articles abfällt so schnell wie möglich zur nutzung für alle in seine apps zu integrieren.
jopurnalismusspende oktober 2015
also springer-texten schadet das 7 worte-LSR-snippet-limit nicht.
elegant! @SPIEGELONLINE führt seine amazon-werbelinks als „anzeigen“ & spart sich so die kennzeichnung. #nativeads
so spart sich spiegel online auch den obligatorischen hinweis auf seine teilnahme am partnerprogram:

(weder im impressum, noch in den AGB/datenschutzhinweisen war am 6. november 2015 ein hinweis auf die teilnahme am amazon-werbeprogramm zu finden.)
diese site hab ix vor 13 jahren gebaut & gelauncht: photo-document.com
und seitdem läuft sie unverändert: wirres.net/32
wirres.net ist jetzt auch auf apple-news. und hat superkräfte entwickelt: wirres.net crasht die apple news app.
telefone falschrum halten
amy hält in folge 6 in staffel 10 9 der big bang theory ihr telefon falsch rum.

macht nix, ist ethan hunt auch schon passiert.
ixdevil
bei #netflix zu besuch und ein bisschen #nachgestellt und #angeflixt:
offenbar naheliegender witz


der-postillon.com/2015/10/nach-krebswarnung-deutsche-bahn-richtet.html
stuttmann-karikaturen.de/karikatur/5872
satz des tages: „Die irrationalen Zahlen bilden das Kontinuum, in dem alle anderen Zahlen schwimmen.“ docs.google.com/document/d/1e1gsav29UTB9…
boomerang
boomerang ist mein neues lieblingsfotoprogramm. sorry für die vielen motionen.
so sieht @dasnuf aus, wenn sie konzentriert liest.
(ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2015 07:31)
internet café
(ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2015 07:25)
bettelhund
(ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2015 07:17)
die zukunft des „kuratierens“?
mit curator und publish gebaut, haut mich jetzt nicht gerade um. hier die twitter-werbeseite dazu: „Tell Compelling Stories Using Twitter“
facepalm symbolbild

„Paris Tuileries Garden Facepalm statue“ von Alex E. Proimos - http://www.flickr.com/photos/proimos/4199675334/.
Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons.
und: wer den charakter von menschen danach beurteilt, ob sie werbung ansehen, hat ganz andere probleme als die finanzierung von webseiten.
tracker und trecker
das hat der @isarmatrose sehr schön übersetzt.
- netzpiloten.de/thesen-zukunft-digital-geellschaft-gartner/
- gartner.com/smarterwithgartner/gartner-predicts-our-digital-future/

[nachtrag]
10 minuten nach dem tweet und einem konkreteren hinweis und ein bisschen empörung sind aus den treckern tracker geworden.
traurig, @dleisegang warnt die verlage vor erfolg und kooperationen:
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2015/oktober/der-digitale-kiosk-und-die-geblendeten-verlage [€]

nuzzel und ⚡
interessant. wenn man in @nuzzel eine seite aufmacht die auch in #amphtml vorliegt, wird die ⚡-version geöffnet.
ein link auf wirres.net wird von nuzzel in der amphtml-version geöffnet
zur info: der artikel indie war gestern — oder umgekehrt hat im quelltext diese zeile:
nuzzel scheint das vor dem laden auszulesen und lädt entsprechend die amphtml-version.
ups, gerade gesehen, die methodologie meines „experiements“ war mangelhaft; der tweet-link oben war bereits ein amp-link. aber es klappt trotzdem so wie erwartet mit regulären links.
@gruber are you still using yojimbo for os x note taking or have you migrated to another app or setup?