Tag: brandeins ×

links vom 17.12.2018

felix schwenzel

  krebsonsecurity.com: What the Marriott Breach Says About Security   # Assume you are compromised. der umgang mit daten, egal ob sie einem von anderen anvertraut wurden oder ob es die eignen daten sind, sollte stets dem prinzip folgen das schlimmste anzunehmen. das …

  zeit.de: Wir Prügelknaben   # thomas fischer schreibt vordergründig über einen besuch bei sandra maischberger und hass- und drohbiefe die ihn erreichen, aber eigentlich über die leicht hysterische lage der nation. ich finde nicht alles was thomas …

die textübersicht von @PDmedien erinnert mich an die frühe @brandeins: lauter toll aufgemachte texte, die ich irgendwann mal lesen muss.

links vom 04.12.2014

felix schwenzel

  brandeins.de: Googles Flops: #google #fail   # steffan heuer und thomas ramge wunderbar differenziert über google und seine vielen gescheiterten strategien: Von außen und über die vergangenen Jahre hinweg betrachtet, scheinen die …

links vom 22.09.2014

felix schwenzel

  www.block-magazin.de   # ein magazin mit einer frau die offenbar gerade geschlechtsverkehr hat (oder sich den nacken wäscht) auf dem titelblatt. das magazin sagt von sich selbst: BLOCK ist ein magazin für alles. Wir trauen unseren Lesern einiges zu; dass …

links vom 06.09.2014

felix schwenzel

  mashable.com: How I Hacked My Own iCloud Account, for Just $200   # hm. dass die iphone-backups unverschlüsselt bei apple rumliegen finde ich schon etwas irritierend. damit ist doch dann auch die vielgelobte imessage ende-zu-ende-verschlüsselung — bei …

links vom 19.08.2014

felix schwenzel

  blog.rivva.de: »Everything as a Service«   # statusmeldung von frank westphal und ein interview von ben schwan. das „everything is a service“ bezieht sich, soweit ich verstanden habe, auf die applikationslogik. für mich ist mittlerweile …

links vom 08.07.2014 (aktualisiert)

felix schwenzel

  dirkvongehlen.de: Echter Rauch ist besser als doofes Internet   # lucky strike hat das moderne äquivalent zur marlboro-werbung erfunden. so wie niemand kaum jemand der marlboro raucht, auf einem pferd durch den amerikanischen westen reitet, wird niemand kaum …

links die man nicht unbedingt klicken muss vom 06.07.2014

felix schwenzel

  apple.com: Bedienungshilfen - iOS - VoiceOver   # vor ein paar tagen in der ubahn saß mir eine frau gegenüber, die auf dem bildschirm ihres offenbar ausgeschalteten iphones herumwischte und tippte. hin und wieder legte sie dich das telefon in den schoss …

„Sie können gern 50 intelligente Frauen vorschlagen“ — frank dahlmann

felix schwenzel

julia mnsk hat auf facebook die brandeins gefragt, warum in den letzten heften so wenige frauen vorkommen. Noch den Titelmann im Kopf bemerke ich allerdings dann, dass mich noch weitere Herren anstarrten. In meiner Wohnung angekommen, sah ich noch mehr. Und noch mehr. Und noch …

brand eins eifert schlecky silberstein nach

felix schwenzel

heute auf facebook diesen eintrag im brand-eins-facebook-strom gesehen. ein ziemlich witziges video von einem menschen der sagt, dass ihn viele leute fragen würden, wie es sei ein sexsymbol zu sein und dann voll auf die fresse fällt. (function(d, s, id) { var js, fjs = …

links vom 23.03.2014

felix schwenzel

  techcrunch.com: Enter The Blockchain: How Bitcoin Can Turn The Cloud Inside Out   # manchmal tauchen auf techcrunch wirklich grandiose texte auf. das ist einer davon. jon evans verlangt am anfang des textes vom lesenden, erst den noch grandioseren text von maciej …

links vom 22.11.2012

felix schwenzel

  designtagebuch.de: Piratenpartei Niedersachsen kopiert Werbeideen   # achim schaffrinna: Aber mal im Ernst. Was ist das für eine seltsame Kampagne! Geht es darum, aufzufallen? Sicherlich auch. Möchte man witzig und kreativ sein? Vielleicht. Offenkundig geht …

lotterlogik

felix schwenzel

ich lese die brand eins genauso lange wie ich wolf lotters heftthemen-prologe nicht lese. seit ein paar ausgaben lese ich lotters prologe doch. hin und wieder. und manchmal fesseln sie mich dann auch. ein paar kluge zitate am anfang und sätze die interpretationsoffen und …

brandeins-links vom 16.04.2012

felix schwenzel

mir hat die vorletzte ausgabe der brandeins mal wieder aussergewöhnlich gut gefallen. und vor allem habe ich sie mal wieder (fast) komplett durchgelesen. praktisch wenn man die vorletzte brandeins-ausgabe liest: man kann die artiekl gleich verlinken. ich glaube ich bleibe …

urheberunrechtsbewusstsein

felix schwenzel

auch wenn der folgende text wenig fragezeichen beinhaltet, so glaube ich, dass das vor allem fragen und kaum antworten sind die ich anzubieten habe. konkret geht es um ein ziemlich bescheuertes foto, das laut google-bildersuche auf ein paar tausend webseiten veröffentlicht …

ix und die brandeins

felix schwenzel

mitte juni war ich zu besuch in der brandeins-redaktion. nachdem ich thomas ramge in einem artikel über einen seiner artikel relativ heftig angegriffen hatte und später dazu mit gabriele fischer ein paar mails gewechselt hatte, lud sie mich zu einem …

fehlektorat

felix schwenzel

thomas ramge schreibt in der aktuellen brandeins-ausgabe über das hallenser unternehmen datameer. interessanter artikel über eine interessante firma, die mit der datengewinnung aus strukturierten und unstrukturierten daten geld verdienen will und die risikokapitalgeber …

brandeins - transparenz

felix schwenzel

die nächste ausgabe der brandeins (druckfrisch), die in — glaube ich — fünf oder sechs tagen erscheint. und wenn ich nochmal hier einchecke, werd ich mayor. [auf dem bild (mehr oder weniger) zu sehen: liu bolin]

mein bleibender respekt für gabriele fischer

felix schwenzel

ich habe ja gerade geschrieben, dass die brandeins droht meinen respekt zu verlieren. präsizer wäre es vielleicht zu sagen, dass ich mehr und mehr das gefühl bekomme, dass meine ansprüche an das heft nicht mehr so erfüllt werden wie früher. und dazu …

mein schwindender respekt vor der brandeins

felix schwenzel

dirk von gehlen: Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift brand eins hat sich das Thema “Respekt” gegeben und behandelt unter diesem Dach auch die Frage des geistigen Eigentums. Der Text “Geklaut bleibt geklaut” von Thomas Ramge ist online nicht …