linksammlung von dan fallon mit artikeln zu bill cosby, anlässlich neulich freigegebenener aussagen von bill cosby vor gericht:
The news cycle returned to the rape allegations against Bill Cosby yesterday when it was revealed that Cosby admitted, in 2005, to obtaining sedative Quaaludes to give to women he intended to rape. Here are some more stories about the scandal we couldn't fit on the front page.
nur mal so nebenbei: der digg-RSS-feed ist eine enorm reichhalte linkquelle mit grossem potenzial für filterblasen-erweiterungen. jedenfalls müssten viele meiner links als quelle oder „via“ eigentlich einen hinweis auf digg enthalten. das sei hiermit nachgeholt.
Weil ein solches Blog trotz alledem immer noch Freiheiten bietet, die man sonst nirgends hat. Selbst die Freiheit, zehn Jahre immer wieder ausgemachten Unfug zu erzählen.
GoPro’s cameras are great because they offer something your smartphone doesn’t. Sure, you could probably mount your precious iPhone 6 on your skateboard helmet before you go bomb that killer hill. But would you really want to? That’s why—for most people—GoPros are the only standalone cameras worth buying right now. For everything else, there’s your phone in your pocket.
eben bei weightwatchers angerufen, hat aber leider keiner abgenommen.
Der ZDF-Korrespondent beschreibt nicht, was — für jeden sichtbar — vor Ort passiert, weil es seiner Interpretation der Realität widerspricht. Er hat die Komplexität dessen, was in Griechenland passiert, soweit reduziert (mutmaßlich damit sie auch die Bauern irgendwo in Rheinland-Pfalz besser verstehen), dass sie mit den Bildern hinter ihm nicht mehr in Einklang zu bringen ist.
Und das ZDF meint, das mit einer läppischen, kryptischen „Korrektur“-Bemerkung angemessen berichtigt zu haben, und sein Intendant behauptet auch noch, das sei ein wichtiges, vorbildliches Mittel, um das Vertrauen in das ZDF wiederherzustellen?
Nein, das ZDF hat diese Korrektur-Ecke nicht, um sich zu berichtigen und kritisch mit der eigenen Berichterstattung auseinanderzusetzen. Sondern um auf Podien und in Gastbeiträgen in Zeitungen behaupten zu können, dass man das jetzt täte.
ich glaube eines der vielen ungelösten probleme des journalismus ist das finden der richtigen dosis demut. natürlich wissen alle medienmacher (bzw. jede die etwas herstellt oder eine dienstleistung anbietet) dass fehler, übersehungen oder auslassungen nahezu unvermeidbar sind — aber die wenigsten möchten andere an diesem wissen und daraus folgenden zweifeln teilhaben lassen.
es gilt immer noch als allgemein verkaufs- und vertrauensfödernd öffentlich ein hundertprozentiges selbstvertrauen und zweifelsfreies gut-finden der eigenen leistung zu demonstrieren. je arroganter und selbstbewusster man auftritt, je überzeugender die darstellerische leistung ist, desto vertrauenswürdiger glaubt man zu sein. aber leider ist meistens das gegenteil der fall.
ich finde ja, dass gerade die dokumentation von nichtwissen oder wissenslücken, von unsicherheiten oder schwächen der glaubwürdigkeit hilft — vorausgesetzt es besteht ein mindestmass an substanz. weniger aalglattes popanzgehabe, weniger professorale phrasendrescherei, weniger darstellung von selbstbewusstsein und sich selbst geilfinden. dann könnte das mit dem vertrauen in die medien auch wieder klappen.
Hacking Team more bothered about bad publicity than human rights impact of its tech. twitter.com/CDA/status/618…
nachtrag/ergänzung zum bob-ross-link von gestern. hier schreibt austin kleon über die rivalität, bzw. den streit zwischen bob ross und seinem mentor bill alexander. (via)
und — weils geht — hier noch ein video von bill alexander wie er malt und in bestem denglisch sachen erzählt.
langes lesestück über den autor roberto saviano, der seit 9 jahren versteckt und von der polizei bewacht lebt, weil er [-werbelink] einen bestseller über die neapolitanische mafia geschrieben hat.
patrick beuth über die unfreiwillige offenlegung der geschäftsunterlagen des italienischen spionage- und einbruchs-software-herstellers hacking team. beim spiegel gibt’s auch nen artikel dazu, aber insgesamt finde ich die berichterstattung der deutschen medien dazu etwas mau.
Hacking Team asked its customers to shut down operations, but according to one of the leaked files, as part of Hacking Team’s “crisis procedure,” it could have killed their operations remotely. The company, in fact, has “a backdoor” into every customer’s software, giving it ability to suspend it or shut it down—something that even customers aren’t told about.
To make matters worse, every copy of Hacking Team’s Galileo software is watermarked, according to the source, which means Hacking Team, and now everyone with access to this data dump, can find out who operates it and who they’re targeting with it.
diejenigen die das internet nach hintertüren, lücken und schwachstellen absuchen um sie für einbrüche und spionage auszunutzen, sind diesen hintertüren, lücken und schwachstellen eben auch ausgesetzt. wenn das alles nicht so traurig wäre, wäre das sehr witzig.
dieses tweet hab ix ausgedruckt und in nem briefumschlag an meine eltern geschickt:
"Mailst du mir das Foto bitte zweimal. Ich wollte deiner Mutter auch eins ausdrucken." "Gerne, Papa."
.@dasnuf hat mich gebeten in meinem profil zu vermerken, dass man über mich gerne kontakt zu ihr aufnehmen kann. tz. pfft. klar.
(sorry für den link hierher im tweet, das war keine absicht, sondern automatik).
@dasnuf hat übrigens sein twitter-konto vor ein paar tagen gelöscht. aus total bekloppten gründen. aber ich glaube sie reaktiviert das demnächst auch wieder. ansonsten ist das tatsächlich so. tweets an mich die an sie gerichtet sind lese ich ihr jeden einzelnen (gerne) vor …
Fragte mich lange, wofür Lanier berühmt ist. @faznet weiß es: Er hat Internet UND Videospiele erfunden - also u.a. pic.twitter.com/ard1COiPaW
Viele begeistern sich in Deutschland über den Mut der Griechen und den von Syriza. Es ist eine billige Begeisterung, weil sie keine Konsequenzen haben wird. Noch der glühendste Revolutionär in Deutschland weiß, dass die Banken morgen geöffnet haben werden, das Gehalt oder die Staatsknete pünktlich auf dem Konto sein wird, ein Arzt ihn behandeln wird und die Regale in den Geschäften gut gefüllt sein werden. Die Griechen haben diese Gewissheit nicht.
so gesehen ist das natürlich billige kritik, wenn stefan laurin, eingebettet in wohlstand (den andere als erarbeitet haben) und stabilität „eine radikale Entschlackung des [griechischen] Staates“ fordert oder das ergebnis der volksbefragung als „eine große, romantische Geste […], aber vor allem [eine] Dummheit“ bezeichnet.
nach zwei tagen auf dem digital bauhaus summit (eindrücke vom ersten und zweiten tag) bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob romantik und idealismus unbedingt etwas schlechtes sein müssen — zumindest wenn eine mehrheit der bevölkerung offensichtlich etwas geändert sehen möchte.
boingboing.net: Not a bug ha, schöner bildwitz. um den witz zu verstehen, muss man sich natürlich zu boingboing.net durchklicken und ein bisschen englisch verstehen.
mir fällt da übrigens einer meiner englischen lieblingswitze zu ein: did you hear about the dumb terrorist who tried to blow up a car and burned his lips at the exhaust pipe?
caitlin schneider erzählt wie bob ross zum fernsehen kam. unterwegs erzählt sie von bob ross’ vorgänger, bill alexander, einem deutschen, der noch bob rossiger war als bob ross selbst. über dieses video habe ich gestern abend ungefähr 14 minuten geschmunzelt:
kurzkritik „big game“: hätte 1 netter film werden können, folgte aber ner vorhersehbaren HO-modelleisenbahnlogik mit kaputter physik-engine.
Vor dem Späti sitzt ein Punk mit einer Flasche "Evian". Die Hitze, sie macht die Menschen kaputt.
Statt Wut im Bauch habe ich unendliches Mitleid im Herzen für diese Männer, die ihr komplettes Leben danach ausrichten, sich selbst zu optimieren, mehrere Sprachen zu lernen, in andere Länder zu ziehen, um dann Frauen klarmachen zu können, denen sie angeblich doch sowieso keinen Wert beimessen. Das ist nämlich das große Ziel dieser Neomaskulinisten: Sich in einem Land niederzulassen, das sich dem „schädlichen Einfluss" des Westens bisher entziehen konnte, weil man nur noch dort „gute Mädchen" findet. Zwischenzeitlich kann man natürlich auch mit anderen Frauen Beziehungen führen—aber nur, wenn sie einen vergöttern und man selbst keinerlei Gefühle für sie hegt. Kein Wunder, dass sich diese Menschenroboter leer fühlt.
noch ne abmahnung, bzw. strafanzeige. oder anders gesagt: staatliche aufmerksamkeitslenkung.
Beide Artikel haben damals leider nicht das große Interesse und eine gesellschaftliche Debatte über die Ausweitung der Überwachungsbefugnisse durch den Verfassungsschutz hervorgerufen, was wir mit unserer Berichterstattung erhofft hatten. Daher bedanken wir uns beim Präsidenten des Verfassungsschutzes für diese Streisand-Möglichkeit, um die in den Artikeln veröffentlichten Informationen einem breiteren Kreis zugänglich zu machen.