Tag: t3n kolumne ×

dank der html5-vorschau der @t3n kann man meine kolumne am ende des hefts auch dieses mal vor erscheinen des hefts lesen. @papierjunge fand, dass es eine meiner besseren kolumnen sei. ix auch. https://t3n.de/magazin/media/pageflip/56/html5.html#/60

in meiner kolumne in der aktuellen t3n (in 6 tagen am kiosk) plädiere ich dafür, dass wir unseren arbeitsbegriff endlich von unseren überkommenen, an der bibel orientierten, vorstellungen säkularisieren. freundlicherweise kann man das bereits online lesen: …

Gekommen um zu bleiben (t3n 50)

felix schwenzel in artikel

Die Warnungen vor dem Bitcoin sind zahlreich. Der wegen Wertpapierbetrügereien und Geldwäsche verurteilte Jordan „The Wolf of Wall Street“ Belfort meint beispielsweise, dass Kryptowährungen ein Tummelplatz für Betrüger und Nepper seien. Der …

Kommunizieren wie in Star Trek (t3n 49)

felix schwenzel in artikel

Kommunikation ist die Grundlage allen Lebens — oder wie mein Biologielehrer früher™ immer sagte: „Sex ist Informationsaustausch“. Natürlich gibt es auch ungeschlechtliche Fortpflanzung, aber Informationsaustausch ist die Grundlage von Vielfalt, …

Spielen lernen von China (t3n 48)

felix schwenzel in artikel

Wenn ich die Vielfalt, Kreativität und enorme Produktivität sehe, die von China aus den Weltmarkt seit Jahrzehnten überschwemmt, frage ich mich, was wir, die uns ja immer noch als Exportweltmeister sehen, von China lernen können. Der wirtschaftliche Erfolg …

Gemeinsam ist besser als einsam (t3n 47)

felix schwenzel in artikel

Es ist leicht, sich über Konzepte wie Coworking oder Coliving lustig zu machen – so wollte ich das in dieser Kolumne eigentlich auch machen. Coworking oder Coliving wirken wie fluffige, unscharfe Marketingbegriffe für Ideen, die ungefähr so alt wie …

Die Gehirn-Alchemisten (t3n 46)

felix schwenzel in artikel

Künstliche Intelligenz ist dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ziemlich ähnlich. Der bevorstehende Durchbruch wird immer wieder lautstark und überoptimistisch angekündigt — und dann doch wieder ein paar Jahre nach hinten verschoben. Seit über …

meine t3n kolumne, heft 45

felix schwenzel in notiert

nachdem mein erster entwurf für die kolumne abgelehnt wurde (zu recht), ist letzte woche die akzeptierte kolumne im heft und online erschienen. die kolumne ist etwas weniger provokativ, aber meine abneigung gegen werbung ist nach wie vor spürbar. ich habe ja ein …

werbung verachten

felix schwenzel in artikel

Ich kann Werbung nicht leiden, obwohl ich für diese Kolumne (zum überwiegenden Teil) mit Werbegeld bezahlt werde. Ich verabscheue Werbung nicht nur, weil sie sich rüpelhaft verhält und ständig meinen Gedanken- und Lesefluss im Netz und der Welt …

Learn, teach, repeat

felix schwenzel in artikel

Für mich sind Bildung, Wissen und Lernen wie Bergbau. Man kann tief oder oberflächlich graben, man kann immer weiter graben, es gibt härtere Schichten und Schichten durch die man leicht kommt — aber es gibt kaum Grenzen. Von der Oberfläche erschliesst sich der Sinn des Bergbaus …

Nicht der Weg ist das Ziel, sondern die Aufbruchsfreude

felix schwenzel in artikel

Als ich noch relativ jung war, war ich der festen Überzeugung, dass Altsein das Schrecklichste auf der Welt sei. Alte Menschen schnauzten einen im Bus an, wenn man auf den falschen Plätzen saß, viele meiner Verwandten, die ich immer als sehr alt empfand, …

Home, sweet Office

felix schwenzel in artikel

Präsenz ist relativ. Ich glaube, es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sich Präsenz, wie fast alles heutzutage, fragmentarisiert. Als ich mit 16 Jahren mit zwei Freunden per Mitfahrzentrale nach Frankreich zu einem zweiwöchigen Campingurlaub aufbrach, war …

Bargeld nervt …

felix schwenzel in artikel

Eigentlich funktioniert Bargeld ja ganz gut. Ausser an Fahrkartenautomaten, die offenbar alle an einer Art Bargeld-Allergie leiden. Und wenn man mit grossen Scheinen bezahlen will, funktioniert Bargeld auch nicht so gut. Ach ja, im Netz kann man auch nicht mit Bargeld bezahlen. …

Nachhaltigkeit?

felix schwenzel in artikel

„Nachhaltig“ ist das neue, seriöse Universalwort für „supergeil“. Supergeil zu sagen war schon in den Achtzigerjahren ein bisschen peinlich. Jetzt kann jeder bessere Unternehmenssprecher sein Unternehmen, jeder Politiker sein Parteiprogramm mit …

Das Gärtner-Prinzip

felix schwenzel in artikel

Der Jongleur Alex Barron hat es 2012 geschafft 11 Bälle für eine Weile in der Luft zu halten und 23 mal hintereinander aufzufangen. 2013 schaffte er mit einem Ball weniger, die Bälle 30 mal hintereinander aufzufangen. Möglicherweise wird dieser Rekord in den …

Auszeit? Nö.

felix schwenzel in artikel

Als Mobiltelefone noch schwer und klobig waren und Unmengen von Geld gekostet haben, habe ich viele Leute sagen hören, dass der Besitz so eines mobilen Telefons grässlich sein müsse: „da ist man ja immer erreichbar.“ Die Praxis im laufe der letzten 30 …