mei­ne ak­tu­el­le t3n-ko­lum­ne: mehr in­fan­ti­li­tät wa­gen!


Photo by felix schwenzel in Berliner Schloss. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

der roh­bau der neu­en trep­pen- und ram­pen­an­la­ge am schloss steht. ich glau­be die­se sei­te vom schloss wird wirk­lich gut.


eins muss man der te­le­kom las­sen: man hat dort ein aus­ge­präg­tes äs­the­ti­sches emp­fin­den und un­men­gen an tech­ni­schem ver­stand.


Photo by felix schwenzel on August 26, 2018. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

bau­haus des­sau. (scnr)


Photo by felix schwenzel in Dessau-Roßlau. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

schre­ber­gar­ten.


Photo by felix schwenzel in Hotel Deutsches Haus. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

ge­nau mein hu­mor. aber ich wars nicht!


ko­gni­ti­ve dis­so­nanz: mann vom ord­nungs­amt mit man bun.


Photo by felix schwenzel in Gendarmenmarkt Berlin. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

ber­lins tou­ris­ten­in­tel­li­genz­tests sind teil­wei­se sehr ge­mein. die­se grup­pe ita­lie­ner hat 10 mi­nu­ten an der ro­ten am­pel ge­stan­den, bis sie den gut ver­steck­ten knopf ge­fun­den ha­ben.


Photo by felix schwenzel in Bahnhof Berlin Messe Nord/ICC. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

in ber­lin ist das licht nicht nur am ende von tun­neln, son­dern auch mit­ten­drin. #la­ter­gram


eneby

felix schwenzel in notiert

vor ein paar ta­gen in der ikea-be­leuch­tungs­ab­tei­lung dröhn­te sehr lau­te mu­sik aus ei­nem der neu­en en­e­by-laut­spre­cher. also sehr laut, im sin­ne von zu laut. ein paar me­ter ent­fernt von dem ge­plär­re wer­kel­te ein ikea-ver­käu­fer an ei­nem re­gal rum. ihn schien das nicht zu stö­ren. die an­de­ren kun­den auch nicht.

mich stör­te das schon ein biss­chen, zu­mal der klang, nun ja, eher schep­per­te und ver­zerrt rü­ber­kam. dazu kam, dass der blue­tooth-strom im­mer wie­der ab­brach und die mu­sik kurz aus­setz­te. ins­ge­samt zeig­te sich der en­e­by in sei­nem show­room nicht von sei­ner bes­ten sei­te.

was mir aber sehr gut am en­e­by ge­fiel: sein deut­lich er­kenn­ba­rer, ana­lo­ger laut­stär­ken­reg­ler, mit dem ich dem spuk mit ei­ner um­dre­hung ein ende be­rei­ten konn­te. (auch das schien den ikea-ver­käu­fer nicht zu stö­ren)


Photo by felix schwenzel in Berlin ZOB. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

manch­mal wirkt ber­lin wie nach ei­ner zom­bie-apo­ka­lyp­se.


Photo by felix schwenzel on August 10, 2018. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

mein wohl­be­fin­den heu­te, von sen­so­ren vi­sua­li­siert.


Photo by felix schwenzel on August 09, 2018. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

es ist zu warm zum news­let­ter schrei­ben. #check­point #vor­la­gen­tex­te


Photo by felix schwenzel in Berliner Schloss. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

die mau­er steht (fast) wie­der am pa­last.


Photo by felix schwenzel in Alexanderplatz Berlin. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

wer das ver­steht darf bei der bvg ar­bei­ten.


meine fernbsteuerbaren geräte (erster teil: die esp8266-basierten)

felix schwenzel in artikel

weil ich selbst schnell den über­blick ver­lie­re, woll­te ich heu­te mal kurz no­tie­ren, wel­che ge­rä­te hier in mei­ner woh­nung fun­ken. ich fan­ge mal an mit den esp8266-ba­sier­ten wlan ge­rä­ten. sind doch ei­ni­ge ge­wor­den.


spä­ter de­tails zu den my­sen­sor-nodes (ar­dui­no- und nrf24l01-ba­siert), zwei raspber­ry pis, und di­ver­sen 433 mhz-ba­sier­ten ge­rä­ten.


Photo by felix schwenzel in Berlin, Germany. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

vor kur­zem mal un­ser LED-schild auf­ge­macht und mich dann ge­wun­dert, dass die din­ger in deutsch­land ver­kauft wer­den dür­fen. LEDs mit 230 volt?


Photo by felix schwenzel in Netflix. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

data beim sel­fie-ma­chen (tng, s03e13)


die an­de­re sei­te von pi­cards face­palm. (tng s03e13 deja q)


Photo by felix schwenzel in Netflix. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

die an­de­re sei­te von pi­cards face­palm. (tng s03e13 deja q)


anger management

felix schwenzel in notiert

Die @SZ lügt wie gedruckt. "Sie können sich ohne Decke leicht erkälten". Dumm, verkommen, aus dem Mittelalter. Als nächstes schreiben sie, dass die Erde eine Scheibe ist. #vollpfostenjournalismus twitter.com/keltenblick/st…

Jörg | kachelmannwetter.com (@Kachelmann26.07.2018 9:32

auf eine art hat ka­chelm­ann recht, bau­ern­weis­hei­ten wer­den nach wie vor zu oft als weis­hei­ten und zu sel­ten als un­halt­ba­rer stuss dar­ge­stellt. aber der ton in dem er das sagt ist be­mer­kens­wert ag­gres­siv. mich wun­dert die ag­gres­si­vi­tät und der ton, den ka­chelm­ann in der öf­fent­lich­keit an­schlägt ei­gent­lich schon im­mer, aber seit dem er das auf twit­ter macht, dringt es of­fen­bar öf­ter zu mir durch. frü­her, als ka­chelm­ann noch ra­dio- und fern­seh-wet­ter­mann war, muss­te sich noch min­des­tens ein jour­na­list er­bar­men auf­zu­schrei­ben, wie scheis­se und in­kom­pe­tent ka­chelm­ann alle an­de­ren wet­ter­men­schen fin­det.

den ton den er auf twit­ter an­schlägt recht­fer­tigt ka­chelm­ann üb­ri­gens da­mit, dass er schon ganz oft fak­ten kor­ri­giert habe und dass men­schen ster­ben wür­den. auf die fra­ge:

"Dumm, verkommen, aus dem Mittelalter." Muss das wirklich so? Kann man das nicht anders formulieren?

ant­wor­tet ka­chelm­ann:

@KOxofrmbl @SZ Nein. Nicht nach 234 Hinweisen jedes Jahr, nicht angesichts der grossen Zahl der in einem solchen Jahr sterbenden alten Menschen, weil sie Verwandte haben, die all diesen Schwachsinn glauben, der aus Dummheit und Boshaftigkeit geschrieben wird. global.handelsblatt.com/opinion/german…

Jörg | kachelmannwetter.com (@Kachelmann27.07.2018 9:03

ich fand et­was an­de­res be­mer­kens­wert. in sei­nem tweet, in dem er der SZ vor­wirft wie ge­druckt zu lü­gen, zi­tiert er die­sen tweet:

Ach liebe Süddeutsche, liest bei euch keiner bei @Kachelmann mit?
Eine Erkältung holt man sich durch Bakterien! pic.twitter.com/WrrAK7vAAp

Uwe Scholz (@keltenblick26.07.2018 9:30

ich fand das be­mer­kens­wert, weil es zwar nicht ganz falsch ist, zu be­haup­ten dass bak­te­ri­en an ei­nem schnup­fen be­tei­ligt sein kön­nen, es aber eben nicht rich­tig ist zu sa­gen eine er­käl­tung „hole“ man sich durch bak­te­ri­en. hät­te die SZ das ge­schrie­ben, wäre ka­chelm­ann wo­mög­lich im­plo­diert. ich schrieb ihm:

@Kachelmann @SZ ich weiß nicht ob es klug ist im zusammenhang mit einer korrektheits-tirade jemanden zu retwittieren, der behauptet erkältungen hole man sich durch bakterien. pic.twitter.com/MnDumIm86X

felix schwenzel (@diplix27.07.2018 9:07

ka­chelm­ann ant­wor­te­te re­la­tiv schnell mit der emp­feh­lung an mich, mal mit mei­nem arzt zu spre­chen:

@diplix @SZ Auch. Es gibt nicht nur virales Schnupfengedöns. Bitte sprechen Sie mal mit Ihrem Arzt.

Jörg | kachelmannwetter.com (@Kachelmann27.07.2018 9:14

ich hat­te zwar schon vor der ant­wort an ka­chelm­ann ein biss­chen ge­goo­gelt und ge­le­sen, dass bak­te­ri­en auch an schnup­fen-in­fek­tio­nen be­tei­ligt sein kön­nen, aber ein su­per ober­fläch­li­cher blick in die fach­li­te­ra­tur sug­ge­riert, dass das eher sehr sel­ten pas­siert.

@Kachelmann @SZ schon klar (lässt sich ohne ärztliche aufsicht prima googlen), aber so wie es da steht und von ihnen zitiert wird isses halt auch hanebüchen oder wie sie sagen würden mindestens ne fünfzigprozentige „lüge“. (wobei wohl eher zu 99,5 prozent gelogen: bit.ly/2NL1OKD)

felix schwenzel (@diplix27.07.2018 9:37

dass jörg ka­chelm­ann auf mei­nen letz­ten tweet kei­ne per­sön­li­che ver­hal­tens­emp­feh­lung oder be­lei­di­gung mehr ein­ge­fal­len ist, be­daue­re ich sehr. bei ka­chelm­ann hät­te ich mei­nen arsch drauf ver­wet­tet, dass er im­mer das letz­te wort ha­ben muss. jetzt hab ich es.