

in jeder hinsicht sensationelle arbeit von @lili.sueper auf der jahresausstellung der @hfbkhamburg
frida hat sich auch tapfer geschlagen und ihr bestes benehmen gezeigt. allerdings war sie schon ein bisschen gestresst, weil sie mir die aufgabe das rudel zusammen zu halten immer noch nicht zu 100% überlassen möchte.
bin sehr zufrieden mit den bagels, aber dass die sich teilweise wie schliessmuskeln verhalten überrascht mich.
nachdem der erste versuch in die hose gegangen ist, ist der zweite versuch einen panettone mit lievito madre zu bauen zumindest im ansatz gelungen. schmeckt super, obwohl ich alle aromen (ausser orangeat und sultaninen) weggelassen habe. es fehen halt nochmal mindestens 30% trieb, auch wenn die grundfluffigkeit und struktur schon da ist. #lievitomadre #keinehefe
resteverwertung vom hefemutter füttern; lievito madre roggen-mischbrötchen #keinehefe

frida muss wenn sie vom nachmittags spaziergang zurück kommt manchmal aufs essen warten. fürs hundeessen ist die beifahrerin zuständig, die hat den hund aber aus ihrem zimmer geschmissen, weil sie während ihrer läufigkeit ständig unsinn im sinn hat. also legt sich frida bei mir auf die lauer nach der essenszubereiterin.
mein erstes brot mit selbstgezogener hefemutter (lievito madre) nach rezepten aus dem @brotmagazin
die triebkraft des „fest geführten weizensauerteigs“ (wie lutz geißler sagen würde) war enorm (keine hefe!), ist aber über die nächsten wochen sicher noch ausbaufähig. nächster stop panettone mit lievito madre.
enthusiachen 2022
es gibt einige dinge die mich im letzten jahr immer wieder begeistert haben. champignons richtg zubereiten war eins davon. ungefähr jeden abend bin ich begeistert davon, dass ich youtube-videos mit der safari-extension vinegar ohne werbung sehen kann. damit habe ich 2022 wohl bestimmt 2-3 stunden lebenszeit gewonnen, auch wenn ich mit youtube-videos schauen wohl mindestens einen monat lebenszeit vertan habe. aber ich bereue meinen youtube-konsum in den letzten jahren nicht. ich habe dort fast alles über hunde-erziehung gelernt und frida ist wohlgemerkt wohlgeraten. auch über elektroautos, sauerteig, teig wirken und zwei schrillionen andere dinge habe ich ordentlich was gelernt auf youtube. ich würde sagen, ich bin ein freund des youtube empfehlungs-algorithmus. das habe ich insbesondere gemerkt, als ich mal im falschen browser — uneingeloggt — auf youtube war, unfassbar was ich da für einen schrott angeboten bekommen habe!
das frappierenste was ich letzte jahr leider gelernt habe ist wie man mandelen „brennt“. das rezept ist so strunzeinfach, dass ich es eigentlich nicht glauben wollte — bis ich es ausprobiert habe. wasser, zucker und mandeln im topf „auf hoher Stufe […] kochen, bis der Zucker trocken wird“? was für ein quatsch dachte ich, bis der zucker wirklich trocken wurde. was am ende rauskommt ist jahrmarktswürdig und leider sehr, sehr lecker. klappt auch mit cashew-nüssen und wahrscheinlich auch jeder anderen nuss.
apropos kochen; hier habe ich auch schon mal auf auf mela hingewiesen. damit verwalte ich seit über einem jahr meine rezepte, die die ich im internet finde, die die ich in kochbüchern finde oder die, die ich von angehörigen oder freunden bekomme. das sensationelle ist, dass mela internet-rezepte lesbar und strukturiert macht. das hat mich sicher auch schon einige stunden lebenszeit zurückgewinnen lassen, die ich anschliessend beim kochen und backen verschwenden kann.
sauerteig ist auch so ein ding. vor zwei (oder drei jahren) hab ich mir meinen sauerteig-stamm aus roggenvollkornmehl und wasser rangezogen und seitdem lebt er im kühlschrank. die mikroben sind ein dankbares volk. über weihnachten und zwischen den jahren habe ich sie in ihrem glas weder beachtet noch gefüttert, als ich gestern gegen 14 uhr mit der hungrigen, sauer riechenden masse einen sauerteig-vorteig ansetzte, quoll die schüssel bereits nach sechs, statt 12 stunden über. sauerteig ist entgegen anderslautender gerüchte wirklich leicht zu halten und sehr viel einfacher zu erziehen (zu „führen“), als ein hund. was man mit dieser masse aus mehl und wasser, etwas mehr mehl und salz alles machen kann begeistert mich jede woche neu.
grossartige idee. muss ich auch gleich mal ausprobieren. äh, moment, hab ich überhaupt newsletter abonniert? ach ja, den tagesspiegel checkpoint. weil man den nicht ummelden kann, hab ich mir eine regel in der mail-inbox gebaut: alle mails vom checkpoint sollten so in der kill-the-newsletter.com-inbox landen. sieht im rss-reader ok aus, mal sehen wie sich das bewährt …
gestern in der graham norton show gesehen wie tom hanks für sein remake von „En man som heter Ove“ („Ein Mann namens Ove“) gesprochen hat (bei ihm heißt ove „otto“) und mir das schwedische original angesehen.
fand den sehr niedlich, unterhaltsam und witzig. gerade weil der film nix mit weihnachten zu tun hat könnte er mein neuer lieblings-weihnachtsfilm werden.
mein (urlaubs-) tag heute
00:00 schlafen
04:30 aufgestanden, CO₂ sensoren und gasverbrauch geprüft (3,0 m³ gestern verbraucht), im internet gelesen
05:10 im bett weiter im internet gelesen
05:35 schlafen
06:30 erste, zweite und dritte tasse kaffee, autolyseteig für cibatta angesetzt
07:10 gassi mit frida, ca. 6 kilometer, mehrere amseln aufgespürt, keine kaninchen, dafür aber einige gefrorene kaninchenköttel gefunden
08:30 vierte tasse kaffee, cibatta teig kneten (lassen)
09:00 ins bett, internet lesen, einschlafen
10:00 cibatta teig dehnen und falten
10:30 ins bett, von der wohnung benachricht worden, dass die beifahrerin im schlafzimmer „stosslüftet“, internet lesen, einschlafen
11:00 cibatta teig dehnen und falten, ofen vorheizen, nachdenken
11:30 gesehen, dass aus dem „stosslüften“ (wieder mal) eine stunde lüften und wohnung auskühlen geworden ist
12:30 cibatta in den ofen
12:45 alexa media player komponente in home assitant installiert damit die automatische wohnung die beifahrerin nach 10 minuten in der stube anschreien kann (und nicht nur eine nachricht aufs handy schickt), wenn das fenster im schlafzimmer länger als 10 minuten offen ist. dabei bemerkt, dass der fernseher und das fire tv in der stube seit über einem jahr nicht mehr benutzt wurde. die beifahrerin schaut nämlich seit einem jahr auch nur noch auf dem macbook oder ipad fernsehen — so wie ich seit ungefähr 12 jahren.
13:10 ciabata aus dem ofen geholt
13:52 wieder ins bett
14:50 ciabata gegessen
15:00 ins internet geschrieben
jetzt lege ich mich wohl gleich mal ins bett und schaue slow horses s02e04 statt mich auf den weg zur (präsenz) firmen-weihnachtsfeier zu machen. hab angesichts der krankmeldungslage doch zu viel virus-panik.

ciabatta nach dem plötzblog. bin immer wieder erstaunt mit welchen mit minimalen mengen hefe man so nen trieb schafft


ciabatta nach dem plötzblog. bin immer wieder erstaunt mit welchen mit minimalen mengen hefe man so nen trieb schafft.
CO₂-sensoren kalibriert

weil in den homeassistant 2022.12 release notes stand, dass mit dieser version auch sensirion BLE CO₂-Sensoren unterstützt werden, hab ich mir gleich so einen kaufen müssen. bei mouser kostet der 59,80 € (71,16 € mit umsatzsteuer). das schöne ist, der sensor ist kalibriert, das teil hat einen lichtindikator und lässt sich zur aktivierung einfach auf usb netzteile stecken, ist also auch mobil mit einem akku-pack zu benutzen.
nicht ganz billig, aber billiger als anderswo. die lieferung kam aus den USA mit fedex innerhalb von 4 tagen. eingesteckt und plopp! von home assistant entdeckt.

seit homeassistant den umgang mit bluetooth BLE geräten massiv verbessert hat und vor allem eine möglichkeit geschaffen hat günstige bluetooth-repeater in der wohnung zu verteilen sind bluetooth sensoren von einem grossen, unzuverlässigen scheiss zu einem grossen vergnügen geworden. funktioniert einfach.
das einzige problem, meine beiden vorhandenen CO₂-sensoren, die ich mir vor 4 jahren für 20 euro gebaut habe, zeigten ganz andere werte an. die alten sensoren zeigten zuverlässig an wenn mehr leute im raum waren oder beispielsweise der backofen heizte. aber ganz offensichtlich waren sie nicht die bohne kalibriert, bzw. kalibrierten automatisch den in 24 stunden gemessenen niedrigsten wert als 400 ppm. which is quatsch.

aber diese autokalibrierung lässt sich abstellen und manuell vornehmen. ich musst enur meine alten mysensors-sketche ein bisschen überarbeiten (diese bibliothek funktioniert wunderbar) und den sensoren einen schalter hinzufügen, damit ich sie per homeassistant kalibrieren konnte.
die „kalibrierung“ nahm ich auf dem balkon vor, die sensoren 20 minuten draussen messen lassen, diesen wert als 400 ppm kalibrieren und dann wieder rein mit den sensoren. jetzt habe ich drei kalibrierte CO₂-sensoren, auch wenn die werte des mhz19-sensors 200 pmm zu hoch scheinen, so sind die werte jetzt definitiv aussagekräftiger.
