Photo by felix schwenzel in Wedding, Berlin. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

meta müll­ton­ne


Photo by felix schwenzel on February 12, 2023. Keine Fotobeschreibung verfügbar..
Photo by felix schwenzel on February 12, 2023. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

in je­der hin­sicht sen­sa­tio­nel­le ar­beit von @lili.sue­per auf der jah­res­aus­stel­lung der @hfbkham­burg
fri­da hat sich auch tap­fer ge­schla­gen und ihr bes­tes be­neh­men ge­zeigt. al­ler­dings war sie schon ein biss­chen ge­stresst, weil sie mir die auf­ga­be das ru­del zu­sam­men zu hal­ten im­mer noch nicht zu 100% über­las­sen möch­te.


Photo by felix schwenzel on February 10, 2023. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

la­ter­gram von ges­tern


schnee­ge­sich­ter


Photo by felix schwenzel in Wedding, Berlin. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

fri­da ist schon auch ne po­se­rin.


Photo by felix schwenzel in Wedding, Berlin. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

das bes­te an selbst­ge­ba­cke­nem brot ist selbst­ge­ba­cke­nes brot zu es­sen.


bin sehr zu­frie­den mit den ba­gels, aber dass die sich teil­wei­se wie schliess­mus­keln ver­hal­ten über­rascht mich.


Photo by felix schwenzel in Berlin-Charlottenbourg. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

don‘t shit whe­re you eat, sofa ist aber ok i guess.


nach­dem der ers­te ver­such in die hose ge­gan­gen ist, ist der zwei­te ver­such ei­nen pa­net­to­ne mit lie­vi­to mad­re zu bau­en zu­min­dest im an­satz ge­lun­gen. schmeckt su­per, ob­wohl ich alle aro­men (aus­ser oran­geat und sul­ta­ni­nen) weg­ge­las­sen habe. es fe­hen halt noch­mal min­des­tens 30% trieb, auch wenn die grund­f­luf­fig­keit und struk­tur schon da ist. #lie­vi­tom­ad­re #kei­ne­he­fe


res­te­ver­wer­tung vom he­fe­mut­ter füt­tern; lie­vi­to mad­re rog­gen-misch­bröt­chen #kei­ne­he­fe


Photo by felix schwenzel on January 25, 2023. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

fri­da muss wenn sie vom nach­mit­tags spa­zier­gang zu­rück kommt manch­mal aufs es­sen war­ten. fürs hun­de­es­sen ist die bei­fah­re­rin zu­stän­dig, die hat den hund aber aus ih­rem zim­mer ge­schmis­sen, weil sie wäh­rend ih­rer läu­fig­keit stän­dig un­sinn im sinn hat. also legt sich fri­da bei mir auf die lau­er nach der es­sens­zu­be­rei­te­rin.


mein ers­tes brot mit selbst­ge­zo­ge­ner he­fe­mut­ter (lie­vi­to mad­re) nach re­zep­ten aus dem @brot­ma­ga­zin
die trieb­kraft des „fest ge­führ­ten wei­zen­sauer­teigs“ (wie lutz geiß­ler sa­gen wür­de) war enorm (kei­ne hefe!), ist aber über die nächs­ten wo­chen si­cher noch aus­bau­fä­hig. nächs­ter stop pa­net­to­ne mit lie­vi­to mad­re.


enthusiachen 2022

felix schwenzel in notiert

es gibt ei­ni­ge din­ge die mich im letz­ten jahr im­mer wie­der be­geis­tert ha­ben. cham­pi­gnons richtg zu­be­rei­ten war eins da­von. un­ge­fähr je­den abend bin ich be­geis­tert da­von, dass ich you­tube-vi­de­os mit der sa­fa­ri-ex­ten­si­on vi­n­egar ohne wer­bung se­hen kann. da­mit habe ich 2022 wohl be­stimmt 2-3 stun­den le­bens­zeit ge­won­nen, auch wenn ich mit you­tube-vi­de­os schau­en wohl min­des­tens ei­nen mo­nat le­bens­zeit ver­tan habe. aber ich be­reue mei­nen you­tube-kon­sum in den letz­ten jah­ren nicht. ich habe dort fast al­les über hun­de-er­zie­hung ge­lernt und fri­da ist wohl­ge­merkt wohl­ge­ra­ten. auch über elek­tro­au­tos, sau­er­teig, teig wir­ken und zwei schril­lio­nen an­de­re din­ge habe ich or­dent­lich was ge­lernt auf you­tube. ich wür­de sa­gen, ich bin ein freund des you­tube emp­feh­lungs-al­go­rith­mus. das habe ich ins­be­son­de­re ge­merkt, als ich mal im fal­schen brow­ser — un­ein­ge­loggt — auf you­tube war, un­fass­bar was ich da für ei­nen schrott an­ge­bo­ten be­kom­men habe!

das frap­pie­ren­s­te was ich letz­te jahr lei­der ge­lernt habe ist wie man man­delen „brennt“. das re­zept ist so strunz­ein­fach, dass ich es ei­gent­lich nicht glau­ben woll­te — bis ich es aus­pro­biert habe. was­ser, zu­cker und man­deln im topf „auf ho­her Stu­fe […] ko­chen, bis der Zu­cker tro­cken wird“? was für ein quatsch dach­te ich, bis der zu­cker wirk­lich tro­cken wur­de. was am ende raus­kommt ist jahr­markts­wür­dig und lei­der sehr, sehr le­cker. klappt auch mit cas­hew-nüs­sen und wahr­schein­lich auch je­der an­de­ren nuss.

apro­pos ko­chen; hier habe ich auch schon mal auf auf mela hin­ge­wie­sen. da­mit ver­wal­te ich seit über ei­nem jahr mei­ne re­zep­te, die die ich im in­ter­net fin­de, die die ich in koch­bü­chern fin­de oder die, die ich von an­ge­hö­ri­gen oder freun­den be­kom­me. das sen­sa­tio­nel­le ist, dass mela in­ter­net-re­zep­te les­bar und struk­tu­riert macht. das hat mich si­cher auch schon ei­ni­ge stun­den le­bens­zeit zu­rück­ge­win­nen las­sen, die ich an­schlies­send beim ko­chen und ba­cken ver­schwen­den kann.

sau­er­teig ist auch so ein ding. vor zwei (oder drei jah­ren) hab ich mir mei­nen sau­er­teig-stamm aus rog­gen­voll­korn­mehl und was­ser ran­ge­zo­gen und seit­dem lebt er im kühl­schrank. die mi­kro­ben sind ein dank­ba­res volk. über weih­nach­ten und zwi­schen den jah­ren habe ich sie in ih­rem glas we­der be­ach­tet noch ge­füt­tert, als ich ges­tern ge­gen 14 uhr mit der hung­ri­gen, sau­er rie­chen­den mas­se ei­nen sau­er­teig-vor­teig an­setz­te, quoll die schüs­sel be­reits nach sechs, statt 12 stun­den über. sau­er­teig ist ent­ge­gen an­ders­lau­ten­der ge­rüch­te wirk­lich leicht zu hal­ten und sehr viel ein­fa­cher zu er­zie­hen (zu „füh­ren“), als ein hund. was man mit die­ser mas­se aus mehl und was­ser, et­was mehr mehl und salz al­les ma­chen kann be­geis­tert mich jede wo­che neu.


schön hier


gross­ar­ti­ge idee. muss ich auch gleich mal aus­pro­bie­ren. äh, mo­ment, hab ich über­haupt news­let­ter abon­niert? ach ja, den ta­ges­spie­gel check­point. weil man den nicht um­mel­den kann, hab ich mir eine re­gel in der mail-in­box ge­baut: alle mails vom check­point soll­ten so in der kill-the-news­let­ter.com-in­box lan­den. sieht im rss-rea­der ok aus, mal se­hen wie sich das be­währt …


ges­tern in der gra­ham nor­ton show ge­se­hen wie tom hanks für sein re­make von „En man som he­ter Ove“ („Ein Mann na­mens Ove“) ge­spro­chen hat (bei ihm heißt ove „otto“) und mir das schwe­di­sche ori­gi­nal an­ge­se­hen.

fand den sehr nied­lich, un­ter­halt­sam und wit­zig. ge­ra­de weil der film nix mit weih­nach­ten zu tun hat könn­te er mein neu­er lieb­lings-weih­nachts­film wer­den.


mein (urlaubs-) tag heute

felix schwenzel in notiert

00:00 schla­fen
04:30 auf­ge­stan­den, CO₂ sen­so­ren und gas­ver­brauch ge­prüft (3,0 m³ ges­tern ver­braucht), im in­ter­net ge­le­sen
05:10 im bett wei­ter im in­ter­net ge­le­sen
05:35 schla­fen
06:30 ers­te, zwei­te und drit­te tas­se kaf­fee, au­to­ly­se­teig für ci­bat­ta an­ge­setzt
07:10 gas­si mit fri­da, ca. 6 ki­lo­me­ter, meh­re­re am­seln auf­ge­spürt, kei­ne ka­nin­chen, da­für aber ei­ni­ge ge­fro­re­ne ka­nin­chen­köt­tel ge­fun­den
08:30 vier­te tas­se kaf­fee, ci­bat­ta teig kne­ten (las­sen)
09:00 ins bett, in­ter­net le­sen, ein­schla­fen
10:00 ci­bat­ta teig deh­nen und fal­ten
10:30 ins bett, von der woh­nung be­nach­richt wor­den, dass die bei­fah­re­rin im schlaf­zim­mer „stoss­lüf­tet“, in­ter­net le­sen, ein­schla­fen
11:00 ci­bat­ta teig deh­nen und fal­ten, ofen vor­hei­zen, nach­den­ken
11:30 ge­se­hen, dass aus dem „stoss­lüf­ten“ (wie­der mal) eine stun­de lüf­ten und woh­nung aus­küh­len ge­wor­den ist
12:30 ci­bat­ta in den ofen
12:45 ale­xa me­dia play­er kom­po­nen­te in home as­si­tant in­stal­liert da­mit die au­to­ma­ti­sche woh­nung die bei­fah­re­rin nach 10 mi­nu­ten in der stu­be an­schrei­en kann (und nicht nur eine nach­richt aufs han­dy schickt), wenn das fens­ter im schlaf­zim­mer län­ger als 10 mi­nu­ten of­fen ist. da­bei be­merkt, dass der fern­se­her und das fire tv in der stu­be seit über ei­nem jahr nicht mehr be­nutzt wur­de. die bei­fah­re­rin schaut näm­lich seit ei­nem jahr auch nur noch auf dem mac­book oder ipad fern­se­hen — so wie ich seit un­ge­fähr 12 jah­ren.
13:10 cia­ba­ta aus dem ofen ge­holt
13:52 wie­der ins bett
14:50 cia­ba­ta ge­ges­sen
15:00 ins in­ter­net ge­schrie­ben

jetzt lege ich mich wohl gleich mal ins bett und schaue slow hor­ses s02e04 statt mich auf den weg zur (prä­senz) fir­men-weih­nachts­fei­er zu ma­chen. hab an­ge­sichts der krank­mel­dungs­la­ge doch zu viel vi­rus-pa­nik.


cia­batta nach dem plötz­blog. bin im­mer wie­der er­staunt mit wel­chen mit mi­ni­ma­len men­gen hefe man so nen trieb schafft


cia­batta nach dem plötz­blog. bin im­mer wie­der er­staunt mit wel­chen mit mi­ni­ma­len men­gen hefe man so nen trieb schafft.


CO₂-sensoren kalibriert

felix schwenzel

weil in den ho­me­as­sistant 2022.12 re­lease no­tes stand, dass mit die­ser ver­si­on auch sen­si­ri­on BLE CO₂-Sen­so­ren un­ter­stützt wer­den, hab ich mir gleich so ei­nen kau­fen müs­sen. bei mou­ser kos­tet der 59,80 € (71,16 € mit um­satz­steu­er). das schö­ne ist, der sen­sor ist ka­li­briert, das teil hat ei­nen licht­in­di­ka­tor und lässt sich zur ak­ti­vie­rung ein­fach auf usb netz­tei­le ste­cken, ist also auch mo­bil mit ei­nem akku-pack zu be­nut­zen.

nicht ganz bil­lig, aber bil­li­ger als an­ders­wo. die lie­fe­rung kam aus den USA mit fe­dex in­ner­halb von 4 ta­gen. ein­ge­steckt und plopp! von home as­sistant ent­deckt.

seit ho­me­as­sistant den um­gang mit blue­tooth BLE ge­rä­ten mas­siv ver­bes­sert hat und vor al­lem eine mög­lich­keit ge­schaf­fen hat güns­ti­ge blue­tooth-re­pea­ter in der woh­nung zu ver­tei­len sind blue­tooth sen­so­ren von ei­nem gros­sen, un­zu­ver­läs­si­gen scheiss zu ei­nem gros­sen ver­gnü­gen ge­wor­den. funk­tio­niert ein­fach.

das ein­zi­ge pro­blem, mei­ne bei­den vor­han­de­nen CO₂-sen­so­ren, die ich mir vor 4 jah­ren für 20 euro ge­baut habe, zeig­ten ganz an­de­re wer­te an. die al­ten sen­so­ren zeig­ten zu­ver­läs­sig an wenn mehr leu­te im raum wa­ren oder bei­spiels­wei­se der back­ofen heiz­te. aber ganz of­fen­sicht­lich wa­ren sie nicht die boh­ne ka­li­briert, bzw. ka­li­brier­ten au­to­ma­tisch den in 24 stun­den ge­mes­se­nen nied­rigs­ten wert als 400 ppm. which is quatsch.

aber die­se au­to­ka­li­brie­rung lässt sich ab­stel­len und ma­nu­ell vor­neh­men. ich musst enur mei­ne al­ten my­sen­sors-sket­che ein biss­chen über­ar­bei­ten (die­se bi­blio­thek funk­tio­niert wun­der­bar) und den sen­so­ren ei­nen schal­ter hin­zu­fü­gen, da­mit ich sie per ho­me­as­sistant ka­li­brie­ren konn­te.

die „ka­li­brie­rung“ nahm ich auf dem bal­kon vor, die sen­so­ren 20 mi­nu­ten draus­sen mes­sen las­sen, die­sen wert als 400 ppm ka­li­brie­ren und dann wie­der rein mit den sen­so­ren. jetzt habe ich drei ka­li­brier­te CO₂-sen­so­ren, auch wenn die wer­te des mhz19-sen­sors 200 pmm zu hoch schei­nen, so sind die wer­te jetzt de­fi­ni­tiv aus­sa­ge­kräf­ti­ger.


Photo by felix schwenzel on December 12, 2022. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

selbst­ge­mach­te pom­mes, ve­ga­ne brat­wurst, wer­der cur­ry ket­chup.