alles

vor ein paar tagen schrieb mir eine kommilitonin, dass es 30 jahre her sei, dass wir angefangen hätten zu studieren. das erschütterte mich zuerst, danach erinnerte ich mich, dass sich unser studium bereits anfühlte wie meine arbeit heute. heute nutzen wir rocketchat um fern-präsenz herzustellen und uns zu koordinieren, damals haben wir uns über arbeitsräume und den campus hinweg über eine server/client suite namens hotline verbunden.
also eine einreichung zur #rp24 hab ich gemacht. ich glaube das könnte lustig werden, wenns angenommen wird.

[nachtrag 27.04.2025] hier ist das video vom vortrag eingebettet.

also eine einreichung zur #rp24 hab ich gemacht.

nach ein paar tagen reife lässt sich das schwarzbrot aufschneiden. bin immer wieder begeistert wie aus einer pampe aus roggenkörnern, -schrot und -mehl so was butterweiches, leckeres entsteht.
immer wieder spannend was bei der tarte tatin am ende rauskommt. bin sehr zufrieden mit der karamellisierung diesmal.

ich mag es gerne wenn menschen nicht zu laut sprechen und ihre aufregung im zaun halten können. insofern hut ab an den radfahrer der uns heute früh in der gartensiedlung hinterm plötzensee entgegenkam. durch die gartensiedlung führt eine art befestigter feldweg, relativ schmal, mit einem mittelstreifen aus gras. der weg wird auch gerne von radfahrern benutzt, insassen der JVA tegel auf freigang fahren diesen weg zum beispiel um „in die stadt“ zu kommen.
frida und ich laufen gerne links, so dass wir dem entgegenkommenden verkehr auf uns zukommen sehen und ich fridas grenze zum verkehr bin. so hab ich das auch gelernt: auf strassen ohne eigenen fussweg links zu laufen, weils sicherer ist.
der fahrradfahrer der uns heute entgegenkam sah das anders, bzw. sah sein narzistisch akkumuliertes „cycle priviledge“ von uns bedroht. wir waren offenbar störer in seinem, ihm zustehenden raum den er, sein rad und sein ego beanspruchen.
mich liess er das sehr entspannt wissen, als er 4 zentimeter an meiner seite und meinem ohr vorbeirauschte und mir leise aber deutlich zu raunte: „du wichser ey“.
mich überraschte seine bewertung meines charakters etwas, weil frida und ich sogar platz machten und auf den linken grünstreifen auswichen und frida, obwohl sie nicht angeleint war, wie eine eins „fuss“ lief. aber manchmal kommt man mit freundlichkeit nicht gegen aufgeplusterte egomanen an.


heute salzige berliner/pfannkuchen, bzw. „PAMPUSCHKI“. dazu oberalberne(r) doppelwecken. die PAMPUSCHKI waren schon zur mittagszeit fast weg.


wieder zuhause und frida meint sie kann nochmal die sau ein bisschen rauslassen. am deich sind wir gerne vor und nach dem sonnen auf- und untergang spazieren gewesen. war dank des mondes aber auch fast immer taghell. so auch heute, herrlich ruhig, nur wenig leuten begegnet.

frisch schmecken die selbst gemachten nudeln nach 3 minuten kochen perfekt. wenn sie ein paar stunden trocknen, muss man sie erstaunlicherweise 6-8 minuten kochen. learning by chewing.

war mir echt zu blöd jeden morgen nach den kleinen zahlen zu suchen. überhaupt; warum nich einfach numerisch sortieren den scheiss?
scheint ganz gut geworden zu sein. muss jetzt leider ne stunde warten bis ich’s probieren kann.

gestern wieder nudeln aus hartweizenmehl und wenig wasser gemacht. erschütternd wie lecker das ist.