morgenspaziergang, tagebuch 31.08.2025
um halb fünf aufgewacht, in die küche gesetzt und ein bisschen am blog rumgeschraubt. ich habe gesehen, dass @buddenbohm auch früh am blog schraubt und mich gefreut. dann kamen die beifahrerin und frida in die küche und wir entschlossen uns wortlos uns wieder alle ins bett zu legen. frida legte sich mit kontakt neben mich, ich schlief auch wieder ein, aber jedes Mal wenn ich die augen kurz öffnete, lag fridas kopf weiter in richtung bettkante. als sie ihn über die bettkante hängen liess, wusste ich ihre geduld war aufgebraucht und sie wollte los. war ja aich schon halb acht.
zum spaziergang vergass ich das telefon und konnte keine fotos machen, was leicht bedauerlich ist, weil die stimmung sehr angenehm war. es lag noch etwas nachkühle in der luft, der himmel war schon recht hell und da wo die sonne schon an den häusern vorbei in die strassen greifen fing die schmutzige stadt an zu strahlen und glänzen. währenddessen waren die strassen ausgestorben wie in der nacht.
wir gingen auch am „kombibad seestrasse“ vorbei, dessen aussenbereich schon mit älteren menschen gut gefüllt war. die kombination der wasserablufgeräusche, des chlorgeruchts, der glanzlichter auf dem blauen wasser und des sonnenscheins liessen mich pommes-geruch herbeihallizunieren.
das zitat des tages kommt von nick clegg, der im guardian gegen tech bros austeilt, ausser seinen kumpel mark zuckerberg.
If you’re accustomed to privilege, equality feels like oppression.
ausserdem mit grossem interesse lennart schütz’ recherche über abspielgeschwindigkeiten von filmen und serien im techniktagebuch gelesen
DVDs werden mit 25 fps […] abgespielt, das ergibt bei 99 Minuten ca. 148.500 Frames. Rechnet man diese Anzahl Frames auf 24 fps zurück - der üblichen Framerate für Kinofilme - landet man bei 103 Minuten. […] Das hat ganz banal zur Folge, dass man beim heimischen Schauen von Kinofilmen ein paar Minuten früher fertig ist.
auch gerne im techniktagebuch gelesen: kathrin passig, gewohnt pragmatisch, über AI.
am nachmittag am dong xuan center gegessen, ich fands lecker und befriedigend, frida langweilig und die beifahrerin zu laut und teuer. vorher formel1 im rtl livestream geschaut, nach dem essen den zusammenfassungsschnitt des rennens von sky auf youtube gesehen. ich muss sagen, so eine zusammenfassung spart ordentlich zeit und bei den zusammenfassungen schlafe ich nicht ein. wenn ich ein rennen „live“ schaue (der zeitversatz der live übertragung per rtl+ beträgt 45 sekunden) schlafe ich immer ein.