rückseite
rückseite? hier sammle ich meta- oder nebendaten zu wirres.net. früher wurden hier zum beispiel die letzten 10 kommentare (jetzt wieder) oder webmentions gelistet. jetzt finden sich hier erstmal ein paar der zuletzt und meist gefavten posts, zuletzt geposteten bilder, tag- und eine kategorie-wolken und eine blogrolle.
ausserdem ein paar meta daten und statistiken und nach und nach füge ich sachen hinzu die mich interessieren.
hier erstmal eine statistik der letzten fünf jahre (hintergrund dazu):
- anzahl beiträge in den letzten 5 jahren:
- 995 (ratio 0,55 beiträge/tag)
- anzahl (hochgeladener) bilder in den letzten 5 jahren:
- 1955 (ratio 1,96 bilder/beitrag)
- erster beitrag vor (ca.) fünf jahren:
- war noch ein bisschen arg dunkel heute früh um zehn nach sieben. so wie #frida, sieht man auf dem video fast nix.
- tägliche beiträge seit:
- 176 tagen, seit webwanderung vom 26.04.2025
- längster streak in den letzten 5 jahren:
- 176 tage,
vom 26.04.2025 bis 18.10.2025 - zweitlängster streak:
- 12 tage,
vom 21.04.2021 bis 02.05.2021 - drittlängster streak:
- 11 tage,
vom 05.04.2025 bis 15.04.2025
meiste
die laut likes von hier, instagram, mastodon und bluesky beliebtesten artikel auf wirres.net
top 10 shitvotes (30 tage, seit 7/2025)
top 20 aggregierte likes (30 tage, seit 2015)
- sharing 30
- morgenspaziergang 03.10.2025 28
- selfies gegenüber von behala 24
- crt 20
- frida 19
- trier, ca 1985 18
- zigaratten & pflaster 18
- 50 × 50 pixel fame 18
- morgenspaziergang 08.10.2025 15
- morgenspaziergang 14
- trennen 13
- lieblingströöts september 2025 13
- spülmaschine repariert 13
- nette menschen in rage 13
- 150 tage bloggen 13
- obsoleszenz 12
- autumn is coming 12
- zwei päärchen 11
- morgenspaziergang 10.10.2025, mit neuer kamera 11
- nachmittagsspaziergang 03.10.2025 11
meistbesuchte seiten (30 tage, letztes jahr)
letzte 10 kommentare
- felix schwenzel in „hol den ball“
- Stern Hager in „hol den ball“
- Der Schockwellenreiter in „AI-slop“
- Hulot in 50 × 50 pixel fame
- felix schwenzel in morgenspaziergang 09.10.2025
- Horst Schulte in morgenspaziergang 09.10.2025
- felix schwenzel in 150 tage bloggen
- Hendrik in 150 tage bloggen
- christoph in sharing
- felix schwenzel in tagebuch 13.09.2025
bilder
in der kategorie bilder poste ich gelegentlich oder regelmässig — kommt halt drauf an — bilder, die nicht unbedingt auf der startseite oder dem RSS feed sichtbar sind. aber sie sind immer über die kategorie-ansicht bilder zu sehen — oder eben hier.
artikel-pro-jahr-wolke
offensichtlich habe ich im jahr 2015 am meisten veröffentlicht. keine ahnung warum. und jetzt wo ich diese übersicht erstellt habe, sehe ich selbst, dass meine blogpause effektiv fünf jahre lang war (2020 bis 2025). das korrespondiert übrigens mit dem einzug von frida. offenbar hab ich da andere prioritäten gesetzt.
anmerkung 12.07.2025: die zahlen enthalten jetzt auch alle instagram-posts die in „sofortbilder“ liegen.
„trending tags“ der letzten 30 tage
das sind die tags die ich in letzter zeit am häufigsten benutzt habe. theoretisch zeigt das was ich in den letzten wochen hier veröffentlicht habe.
tagwolke
das sind die tags aller artikel der letzten fünf jahre, die mindestens fünf mal benutzt wurden. ganz offensichtlich bin ich nicht besonders konsistent bei der verwendung von tags. kommt halt auf die jahreszeit und was mir gerade so durch den kopf geht an.
kategoriewolke
das sind die kategorien die ich in den letzten 22 jahren gehortet habe. eigentlich nutze ich zuletzt nur diese kategorien wirklich regelmässig:
wirres.net — alles was auf der startseite und im RSS feed auftauchen soll
notiert — kurze beobachtungen, links, anmerkungen, die manchmal auf der startseite landen, manchmal aber auch nicht
bilder — siehe oben, mehr oder weniger mein instagram ersatz
blogrolle
blogs die ich gerne und/oder regelmässig lese oder lesen würde. am ende habe ich auch ein paar blogs aufgeführt, die nicht mehr befüllt werden. die liste ist eher lang geworden und zu allen blogs gibts einen kurzen kommentar oder einordnung. sonst ist da nichts geordnet, so wie das im blogdings halt ist. (blogrolle mit hilfe von maurice renck gebaut)
aaron parecki
indieweb guru, der alles was er ins internet schreibt oder fotografieert auch in seinem blog vorhält. gelegentlich home assistant content. grosses technisches vorbild.
eay.cc
ein gutes blog, dass auch angenehm anzusehen ist.
vowe.net
gilt als influencer der stuff that works empfiehlt. ansonsten mnimalistisch und gut zu lesen.
maurice renk
läuft auch auf kirby und marice hat viele der features seiner site als kirby plugins veröffentlicht. allein schon deshalb für mich lesenswert. viel zu lernen, viel interessant.
cashys blog
lese ich nur im rss, aber da regelmäsig und alles. weil cashy und sein team über wirklich jeden furz in der tech-welt schreiben, hält mich cashys sehr gut auf dem laufenden. tatsächlich bin ich auch froh, dass cashys einen rss-feed mit geküzten einträgen anbietet, damit lässt sich weniger interessantes skippen und nur das interessante nachladen.
Mequitto
bestes tagebuchbloggen, mit hund und reisen. lese ich ungemein gerne.
Wortfeld
wenn alexander svensson mal schreibt, dann ist das grosses kino und super sorgfältig. deshalb ganz genau beobachten!
turi2
ein bisschen so wie cashys blog, nur für medien-gedöns. lese im feedreader tatsächlich fast alles.
this isn’t happiness
mein lieblings tumblr.
anke gröner
blog-klassiker und eins meiner liebblogs, auch wenn es in der letzten zeit etwas ruhiger geworden ist. wenn anke rezepte postet, koch ich die meistens nach.
katia kelm
das blog der beifahrerin. lebe zwar mit ihr zusammen, lese das aber trotzdem regelmässig und gerne.
Coffee and TV
lukas hat völlig andere interessen als ich, aber vielleicht höre und lese ich gerade deshalb immer wieder gerne dort.
fragmente
wenn the cure ein blog wäre, wäre es das.
Techniktagebuch
seit dem start ein klassiker. leute die über technik schreiben, aber eben nicht so wie leute die über technik schreiben.
Vorspeisenplatte
dort gibt es durchaus gelegentlich auch hauptspeisen.
Gedankentraeger
monika schreibt selten, aber wenn, dann ganz oft perlen.
Supermarktblog
peer schader schreibt über das verkaufen von lebensmittlen. das ist viel interessanter als man denkt.
Netzpolitik
obwohl sich netzpolitik in den letzten 200 jahren seiner existenz immer weiter professionalisiert und zur pflichtlektüre entwickelt hat, lese ich es gelegentlich immer noch sehr gerne.
dasnuf
das nuf und ich sind seit 20 jahren blog und arbeitskolleginnen. auch wenn ihre themen im blog gelegentlich aus meinem interessebereich schwinden, lese ich dort alles (was mich interessiert).
Idle Words
das blog von maciej cegłowski, dem betreiber von pinboard.in. im blog sind einige der besten blogposts der welt versteckt.
Raul Krauthausen
seit einer republicas vor 15 jahren folge ich raul in seinem blog und bin — wie bei so vielen anderen blogs — dankbar für die perspektiven, die ich sonst nicht hätte.
der schockwellenreiter
beim erstellen dieser blogrolle hab ich gemerkt, dass ich den schockwellenreiter nur deshalb lange nicht mehr gelesen habe, weil er die blog- und feed-adresse geändert hat. ich hab ihn reabonniert. allein schon weils ihn noch gibt.
Digitalzimmer
eins der wenigen erträglich geschriebenen blogs zur heimautomatisierung. selten, aber lecker.
willsagen.de
manchmal ein bisschen zu wütend und ernst, aber das ist ja auch eigentlich richtig so.
inessential (Brent Simmons)
läuft bei mir unter mac-blogs, was aber quatsch ist, weil viele blogs von entwicklern die für den mac oder ios entwickeln sind veritable full service blogs — und manchmal gar nicht so doof.
ostkreuzblog.de
baustellenblogs sollte es eigentlich zu jeder baustelle geben. weil das ostkreuz, glaube ich, so gut wie fertig saniert ist, schaut der ostkreuzblogger auch auf andere baustellen, zum beispiel auf die hallendachsanierung im ostbahnhof.
Leitmedium (Caspar C. Mierau)
ein bisschen obercheckermässig, langsätzig und humorlos, aber andererseits ist es schon ok wenn man die welt ernst nimmt. und doof isses auch nicht, was caspar schreibt.
Buzz Machine (Jeff Jarvis)
der klassiker unter den medienblogs, weiterhin regelmässig gefüllt von jeff jarvis. allerdings langweilen mich artikel die mich eigentlich interessieren mittlerweile oft wegen langatmigkeit.
uberspace blog
mich interessiert natürlich was mein hoster so treibt und oft sind da wirklich aufregende sachen dabei. und post mortems.
Jan-Piet Mens
sehr technisch orientiert, sehr interessant.
Couchblog
visuell und inhaltlich überragend, gelegentlich etwas überwürzt mit wut und resignation.
splitbrain.org
irgendwie schon immer da, und das ist auch gut so.
knuspermagier.de
Er bloggt noch? Krass!
(läuft auch auf kirby)
dataloo
ich mag das marker blogdesign, auch wenn es ein bisschen in die jahre gekommen ist, ansonsten, bloggen so wie ich es mag.
buddenbohm & söhne
ein blog das sich liest, als würde maximilian buddenbohm auf einer lesung aus seinem leben vorlesen. plus links.